Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 12040

Carola Koch

Logogriph

1.
Lang ist es wegen seiner Größ' und Korpulenz
Zu Land und Wasser ohne Konkurrenz.
Kurz zieht sich's um die Festung neben einem Wasserlauf,
Im Krieg fängt's wacker die Kanonenkugeln auf.
2.
Lang ist's ein Frühgemüse, etwas süßlich;
Die Kinder mögen's gern, den Papa macht's verdrießlich.
Kurz lebt's im Hochgebirge in nord'schem Land:
Er war es, der den Knierock uns erfand.
3.
Weich ist's zwar nicht, was Dichter sich bemüh'n zu sagen,
Doch »unaussprechlich« auch, drum muss man's tragen.
Hart wird's als gute Konjunktur dir an der Börse zugeraunt;
Bist du Besitzer von Effekten, macht's dich froh gelaunt.
4.
Lang hat es wohl 500 Bogen,
(Sind's hundert nur, war's halt gelogen.)
Kurz ist es immer schmerzlich und fatal,
Ob in der Freundschaft, in der Wand, im Schal.
5.
Weich ist's an Schirm und Degenkoppel eine Zier.
An Goliaths Hut erscheint es überflüssig mir.
Hart ein Hansnarr, den man verlacht,
Weil er viel Unverständ'ges macht.
6.
Lang eine Stadt am Donauknie, gar weit,
Und was das Haus bewohnbar macht zur Winterszeit.
Kurz können's Dinge sein, die man verschließen kann,
Am meisten wird's geschätzt bei Kind und Frau und Mann.

Lösung anzeigen

1. Wal - Wall; 2. Schote - Schotte; 3. Hose - Hausse; 4. Ries - Riss; 5. Troddel - Trottel; 6. Ofen - offen

3. Mit Unaussprechliche wurden früher (Damen-) Unterhosen bezeichnet. Über Unterhosen sprach man nicht.

Verweise

Logogriphe, Koch