Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 11870

von Friedrich Zuckschwerdt

Scharade (1+2 Silben)

Kommt mancher von Reisen,
Oder will er beweisen,
So hilft oft mein Erstes ihm aus der Not;
Denn fast überall,
In pompösem Schwall,
Steht Scriblern und Prahlern es zu Gebot.
Und das Zweit' und das Dritte?
Aus seiner Mitte
[1]Strömt' einst der Sünden Heer in die Welt.
Doch im heiligen Haus',
Und bei Hochzeit und Schmaus'
[2]Verschlingt's für die Dürftigen Gut und – Geld.
Aus dem Ganzen läuft schnell,
Was des Lebens Quell
Zum Verderben öffnet, wenn mordend es trifft.
Mein Erstes macht's in den andern zu Gift.

Lösung anzeigen

Wind + Büchse = Windbüchse

Anmerkungen

Eine Windbüchse ist eine Druckluftwaffe, die im 17. Jahrhundert zu Jagd-, Übungs- und Kriegszwecken entwickelt wurde.

Ein Scribler (auch: Scribbler) ist ein Schreiberling, Kritzler, Schmierer; jemand der abschreibt, Plagiate erstellt.

1. Gemeint ist die Büchse der Pandora.

Pandora (gr. »Allgeberin«, »Allbegabte«) ist eine Gestalt in der griechischen Mythologie. Auf Geheiß des Göttervaters Zeus wird Pandora von Hephaistos aus Lehm geschaffen, um Rache für den Diebstahl des Feuers durch Prometheus zu nehmen. Pandora erhält zu diesem Zweck eine Büchse, die alle Übel der Welt sowie die Hoffnung enthält. Von Neugierde getrieben und entgegen allen Warnungen öffnet Pandora die Büchste und entlässt die in ihr enthaltenen Plagen in die Welt.

2. Die Büchse, in der die Kollekte gesammelt wird

Verweise

Scharaden