Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 11622

von Anonymus

Scharade (1+2 Silben)

Die Erste.
[1]Ich schützte die Alten, ich schütze noch heute
Die Söhne der Wildnis, doch klügere Leute
[2]Benutzen mich besser, zu Handel und Kauf,
Beschreiben mich zierlich und hängen mich auf.
[3]Doch kam ich noch nie so gewaltig zu Ehren
Als kürzlich in England, die Zeitungen lehren
Was dort ich vollbrachte, großartig und neu,
Nur – freilich – ist jetzt meine Rolle vorbei.
Die zweite und dritte Silbe.
[4]Ein Dichter, im vor'gen Jahrhundert bekannt
Doch noch nicht verschollen, ward also genannt,
[5]Und wünscht Ihr die Silben mit Augen zu seh'n?
Ihr braucht nur ein Weilchen am Fenster zu steh'n,
Da geh'n sie vorüber, in Kittel und Frack,
Mit seidenen Schirmen, und leinenem Sack,
[6]Ein anderes Zeichen noch geb' ich Euch an:
Ihr Meister ist gar ein gewichtiger Mann.
Das Ganze.
Wie soll ich Euch aber das Ganze beschreiben?
Es kann ja nicht ewig ein Rätsel Euch bleiben.
Doch – hat es je wirklich auf Erden gewandelt,
So hat den Verstand es als Rätsel behandelt,
Und Dinge und Taten getan und vollbracht,
Die Eulenspiegel nicht toller erdacht,
Drum gilt sein Name für alle Zeit,
Als Sinnbild der Torheit und Albernheit

Lösung anzeigen

Schild + Bürger = Schildbürger

Anmerkungen

1. Schutzschild; 2. zentraler Teil eines Wappens; 3. Welcher Schild kam in England zu Ehren?;

4. Gottfried August Bürger; 5. Einwohner einer Gemeinde, Angehöriger eines Staates, der Mittelschicht, des Bürgertums; 6. Bürgermeister

Verweise

Scharaden, Homonyme, Anonymus