1. Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in
germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden
durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die gesamte altgermanische
Versdichtung verwendete den Stabreim, bis er durch den Endreim abgelöst wurde.