Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 11298

von Maria Brockmann

Scharade (2+1+1 Silben)

Erste und zweite Silbe.
Es gibt der unsern viele wohl in der weiten Welt,
Und auch in der Geschichte man unsern Namen kennt:
Einmal als Hauptanführer von einem großen Zug,
Einmal als mächt'ger Herrscher, der Carl den Zwölften schlug.
Dritte Silbe.
Es ist die dritte Silb' ein Hilfszeitwort der Zeit,
Und sie bezeichnet hier uns die Vergangenheit.
Vierte Silbe.
Die vierte Silb' bezieht sich auf dich nur ganz allein,
Ein abgekürztes Fürwort, kurz wisse, sie ist dein.
Das Ganze.
An der Donau liegt das Ganze, als Festung stark gar sehr,
Und Prinz Eugen der schlug hier ein großes Türkenheer.

Lösung anzeigen

Peter + war + dein = Peterwardein

Anmerkungen

In der Schlacht von Peterwardein am 5. August 1716 schlug Prinz Eugen von Savoyen mit 80.000 Kaiserlichen ein 150.000 Mann starkes osmanisches Heer vernichtend..

Peter I., der Große (* 9. Juni 1672. in Moskau; † 8. Februar 1725. in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands.

Peter von Amiens (Pierre d’Amiens, † Sommer 1204 in Philippi) war ein französischer Ritter des vierten Kreuzzuges, ein »Wer ist der Hauptanführer von einem großen Zug«.

Peter der Einsiedler (auch: Peter von Amiens oder Petrus von Amiens, franz. Pierre l’Ermite, * um 1050 bei Amiens; † 8. Juli 1115 in Neufmoutier bei Huy) war ein französischer Prediger zur Zeit des Ersten Kreuzzugs.

Verweise

Scharaden, Brockmann