Mit Kalmukei ist wahrscheinlich die Mongolei gemeint.
Kalmuck ist eine
Stoffbezeichnung für ein Baumwoll-Doppelgewebe mit einem fülligen Untergarn.
Die meist in Köperbindung gewebte Ware wird beidseitig geraut. Hierdurch wird
die Bindung unsichtbar. Der Sage nach verwendeten die
Kalmücken (ein
westmongolisches Reitervolk) den Stoff als Satteldecke und brachten ihn in die
Wachau. Dort wurde er zu Arbeitsjacken verarbeitet.