Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 11284

von Maria Brockmann

Phonetische Scharadoide (1+2 Silben)

Erste Silbe.
Wie viele Schmerzen muss ich tragen,
Eh' ich das werde, was ich bin:
Ich werd' gequetschet und geschlagen
Und werd' geschleudert her und hin.
Und bin ich endlich dann vollendet,
Dann fängt erst an die rechte Pein,
Man tritt mich gar und wirft und wendet
Und knebelt mich und sperrt mich ein.
Zweite und dritte Silbe.
Schlimm steht's um den, der mich besitzet,
Gilt's Tugend und Verstand,
Doch wohl dem Menschen, der mich nützet,
Gilt's Feindschaft, Sünd' und Schand.
Und wer bei mir und dir und ihnen
Mich brauchen will, spricht wahrlich schlecht,
Der vierte Fall nur kann mir dienen,
Der Dativ aber ist nie recht.
Das Ganze.
Aus Asien stamm' ich, aus der Kalmukei,
Bin eine saftige, kühlende Frucht,
Und länglichrund, doch größer als ein Ei,
Vergebens man mich auf Bäumen sucht.

Lösung anzeigen

Mehl + ohne = Melone

Anmerkungen

Mit Kalmukei ist wahrscheinlich die Mongolei gemeint. Kalmuck ist eine Stoffbezeichnung für ein Baumwoll-Doppelgewebe mit einem fülligen Untergarn. Die meist in Köperbindung gewebte Ware wird beidseitig geraut. Hierdurch wird die Bindung unsichtbar. Der Sage nach verwendeten die Kalmücken (ein westmongolisches Reitervolk) den Stoff als Satteldecke und brachten ihn in die Wachau. Dort wurde er zu Arbeitsjacken verarbeitet.

Verweise

Scharadoiden, Brockmann