Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 11266

von Tante Eva

Homonym

[1]Am meisten gelt' ich, hab' den Kopf
Ich hart und kugelrund;
Dann kriegst du mich am blonden Schopf
Und peinigst mich zur Stund'.
[2]Doch bin ich manchmal auch brünett,
[3]Wie Waldesnymphen grün,
[4]Selbst bläulichrot, wie nie, ich wett',
[1]Ein Menschenhaupt erschien. —
Ist das ein Schnickschnack! Ha, du lachst
Und stimmst doch ein geschwind,
Wenn du mich über Dinge machst,
Die leicht zu raten sind.

Lösung anzeigen

Kohl

Anmerkungen

1. Menschenkopf; 2. Braunkraut; 3. Grünkohl; 4. Rotkohl

Braunkohl, wie er im Braunschweiger Land genannt wird, ist in ganz Niedersachsen bekannt. Er wird traditionell mit Brägenwurst und Kassler oder auch in der Weser-Ems Region mit Pinkel (eine Grützwurst) verzehrt.

Die Bezeichnung »brünett« stammt aus der französischen Sprache. Das Adjektiv »brunâtre« bedeutet »bräunlich«. Im deutschen Sprachgebrauch wird mit dem Begriff brünett eher ein rötlicher, manchmal auch hellerer Braunton assoziiert.

Verweise

Homonyme, Tante Eva