Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 11217

von Maria Brockmann

Scharade (2+1 Silben)

Die zwei ersten Silben.
Ich bin eine Königin, mächtig und hehr,
Und hab' der Minister und Diener noch mehr,
Als der mächtige Kaiser der Franken.
Ein jeder gehorsam hinauf zu mir sieht
Und meine Befehle und Winke vollzieht.
Mein Stuhl, der wird nimmer mehr wanken.
In Frankreichs Hauptstadt da stehet mein Thron,
Von dort aus beherrsch' ich Jahrhunderte schon
Franzosen und Preußen und Baiern,
Und Briten und Öst'reicher huld'gen mir auch
Und zahlen ganz pünktlich nach Recht und Gebrauch
Alljährlich mir reichliche Steuern.
Dritte Silbe.
Auch ich bin, umgekehrt gelesen,
Von jeher ein Regent gewesen,
Und herrsch' auf deutschem Feld.
Bald ruf' ich: »der vierte Fall' komme hier!«
Und bald: »heraus ein mir und dir!«
So wie es mir gefällt.
Das Ganze.
Wohl bin in der Geographie ich bekannt,
Denn ein hübsches Herzogtum ist benannt
Mit meinem Ganzen worden,
Und in dem Herzogtum liegt eine Stadt,
Die ganz denselben Namen hat;
Nur such' mich nicht im Norden.

Lösung anzeigen

Mode + an→na = Modena

Anmerkungen

Modena ist eine norditalienische Universitätsstadt am südlichen Rand der Po-Ebene gelegen

Das Herzogtum Modena und Reggio war seit dem 15. Jahrhundert ein Territorium in Oberitalien mit der Hauptresidenz in Modena. Es war im Besitz der Familie Este; 1803 ging es im Erbgang an die Habsburger. Mit einer Unterbrechung während der Zeit der Koalitionskriege von 1796 bis 1814 bestand das Herzogtum bis 1860, als es im Zuge des Risorgimento an das Königreich Sardinien fiel.

Die Präposition an verlange manchmal den Dativ (an Dir sieht das Kleid gut aus), manchmal den Akkusativ (an Dich muss ich immer denken)

Verweise

Scharaden, Brockmann