Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Rätselgedicht Nr. 10967

von Johann Georg Christoph Müller

Scharadoide (1+1+2 +1 Silben)

Fünf Silben hat mein Wort. Sie, wie ich will, zu trennen,
Wird niemand mir verwehren können.
Wer Silbenrätsel macht, entfesselt sich vom Zwang,
Und buchstabieret bloß nach seiner Laune Drang.
Süß klingt der Liebe Ruf, süß sind der Freundschaft Worte,
Und beides öffnet uns der reichsten Wonne Pforte,
Doch wird der Wert davon wie leere Spreu verwehet,
Wenn es nicht aus dem Ersten gehet.
Mein Zweites ist ein Fluss; in Deutschlands lieben Auen
Kann seine Ufer man beschauen.
Er soll, wie Geographen schrein,
Der Hauptgewässer keines sein,
Doch kann der kleinste Fluss zuweilen
Ein großes Land in Stücken teilen.
Mein Dritt- und Viertes zeigt ein hohes Wesen an,
Das stets oft seines Rangs nach Willkür handeln kann;
Da zeigt's dann Schwächen oft, entfaltet manche Blöße,
Und sinkt zum Zwerg herab trotz aller äußern Größe.
Das Fünfte, das dem Wort noch dienet zum Beschluss,
Ist abermal ein deutscher Fluss.
Er treibt sein Wogenspiel in mannigfachen Orten,
Nur suche man ihn nicht in Westen und in Norden.
Mein Ganzes ist ein Wort der Zärtlichkeit,
Das meist der Bräutigam der Auserkornen weiht;
Der Gatte braucht es auch von seinem treuen Weib,
Das ihm das Leben würzt durch holden Zeitvertreib.
Schmiegt er sich liebewarm an dessen Seite an,
So wird zum Rosenhain ihm selbst die Dornenbahn

Lösung anzeigen

Herz + Ens + König + in[n] = Herzenskönigin

Anmerkungen

Alte Rechtschreibung: nn = n (Die Originallösung lautet Herzensköniginn)

Die Ens (auch: Ensbach) ist ein linker, aus dem Südwesten kommender Zufluss der Aisch in Bayern.

Der Inn ist ein 517 km langer, durch die Schweiz, Österreich und Deutschland verlaufender rechter Nebenfluss der Donau.

Verweise

Scharadoiden, Müller