Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Rätselgedicht Nr. 10774

von Richard Pfalzgraf

Logogriph

Ein o und wogend rauscht das Feld
Goldgelb unter dem Himmelszelt,
Wenn zur Ernte des Schnitters Hand
Fährt über das weite Ackerland,
Und das Korn dann zum Müller geht
Und die Mühle nicht stille steht,
Um das Mehl zum Tagesbrot
Zu schaffen bis zum Abendrot.
Mit i kenn' ich's im Segelschiff,
Das da fähret um Klipp' und Riff.

Lösung anzeigen

Roggen, Riggen

Anmerkungen

Takelage (Takelwerk, Rigg) bezeichnet das stehende Gut und Teile des laufenden Guts eines Segelschiffes. Genauer sind dies die (feststehenden) Masten und das Tauwerk, das die Masten hält (Wanten, Stage), und die Spieren, Blöcke und Beschläge, sofern sie an den Masten und Spieren befestigt sind, sowie der Teil des Laufenden Guts, der zum Bedienen der Segel notwendig ist, aber nicht am Schiff befestigt wird (hauptsächlich Fallen, aber auch Dirk, Toppnant und Baumniederholer). Nicht zur Takelage gehören die Segel selbst und die Schoten, obwohl letztere zum laufenden Gut gehören.

Verweise

Logogriphe, Pfalzgraf