Schrecken ergreift oft und Angst die Herzen bejahrter Matronen,
wenn sich mit dumpfen Geheul klagend die Ersten ihr nahn;
betend bekreuzen sie sich, und ahnden ein nahendes Unglück,
oder wohl gar, dass Freund Hein sie mit der Sichel begrüßt.
Selten nur nahen sie sich den andern zwei Silben, die eh'mals
ihre Schönheit so oft schmeichelnd durch Künste erhöht;
denn verhasst ist der Freund, er sagt nur die bittere Wahrheit:
ihr seid runzlich wie Bast, und eure Locken sind grau.
Der, den das Ganze dir nennt, hat unter der Kappe der Narrheit,
wenn uns die Fabel nicht trügt, treffende Wahrheit gesagt.
Eulen + Spiegel = Eulenspiegel
Anmerkungen
Freund Hein = der Tod
Till Eulenspiegel
ist der Protagonist eines mittelniederdeutschen Volksbuchs.
Laut dieser Schwanksammlung war Eulenspiegel ein umherstreifender Schalk des
14. Jahrhunderts, der sich dumm stellte, tatsächlich aber gerissen war und
seinen Mitmenschen immer neue Streiche spielte.
Verweise
Scharaden,
A.B/M.B.