Scharadoide (1+1+2 Silben)
Mein Erstes, eigen bald, bald eines andern Ding,
Schätzt wohl auf diesem Rund kein Erdensohn gering;
Und wer es missen soll in diesem kurzen Leben,
Dem wird im Tode es ganz sicher mitgegeben,
Wo es in kurzer Frist Gehalt und Wert verliert,
Und sich zu lockern Sand und Moderstaub formiert. —
Mein Zweites, das jetzt folgt, nennt einen fernen Fluss,
Den jeder Geograph als wichtig kennen muss;
Er wälzet seine Flut in jenem großen Staat,
Der auf dem [1]Planiglob die Form des Anzugs hat,
Der in der Regel nur von Männern wird getragen,
Obgleich auch Damen sich damit nicht selten plagen. —
Mein Dritt und Viertes scheint ein unbedeutend Wort,
Doch schärft es Ruhe ein, schafft allen Unfug fort;
Am meisten aber gilt dies Wörtchen von dem Orte,
Wo sich zu öffnen pflegt des grauen Moders Pforte,
Wo keine Feinde uns, nicht Lauscher uns behorchen,
Wo alles Leid verstummt und schlafen alle Sorgen.
Auch hat dahinter sich ein [2]Autor schön versteckt,
Den aber dennoch man in baldem hat entdeckt.
Er schrieb Erzählungen, und was er sonst geschrieben,
Ist bisher immer noch in hohem Ruhm geblieben. —
Mein Ganzes wird gesperrt, und wie sich's fügt,
auch offen,
In jedem Bürgerhaus, selbst auf dem Land getroffen;
Am Sabbatstage pflegt's der Andacht Glut zu
wecken,
Doch an dem Wochentag schläft es meist in den Ecken;
Nicht Jeder schätzet es, so hat es mir geschienen,
Doch muss so manchen es zum Trägheitspolster dienen.
Wer diese Manche sind? das musst du mich nicht
fragen;
Ich müsste wirklich sonst nur [3]O diosa sagen!
Haus + Po + Stille = Hauspostille
Anmerkungen
1. Ein Planiglob ist eine kreisförmige Karte einer Halbkugel der
Erde
2. Jakob Stille ist ein Pseudonym von Jakob Glatz
3. Oh Gott!
Verweise
Scharadoiden,
Müller