Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Rätselgedicht Nr. 10566

von Heinrich von Levitschnigg

Silbenpalindrom

1 – 2
Vor meinem treuen Spiegel
Erbebt oft Narrheit sehr.
Neu weckt mein Zaubersiegel
Das Lachen des Homer.
2 – 1
Ich bin ein Fremdenführer —
Wer mit mir geht und reist,
Gerät durch mich, stets kührer,
In Sümpfe für den Geist.

Lösung anzeigen

Lustspiel, Spiellust

Anmerkungen

kührer: ?

Homer gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes. Weder sein Geburtsort noch das Datum seiner Geburt oder das seines Todes sind zweifelsfrei bekannt. Es ist nicht einmal sicher, dass es Homer überhaupt gab.

Homerisches Gelächter bezeichnet das Gelächter, das der griechische Epen-Dichter Homer in seiner Ilias und in seiner Odyssee die Götter anstimmen lässt. Es wird als lautes, nicht enden wollendes Gelächter beschrieben.

Verweise

Silbenpalindrome, Levitschnigg