Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Rätselgedicht Nr. 10509

von Friedrich Haug

Rätsel

Ein lebendes Rätsel bin ich,
Quecksilber-Art von Natur,
Stets lächelnd und lächerlich,
Die lockendste Karikatur.
Doch lockt' ich mit Weisheit dich,
So liebtest du minder mich.
Mein Gutes und Schlimmes gefällt
Besonders der großen Welt.
Ich habe zu Künsten Geschick,
Vom Basilisken den Blick,
Das Herz vom Chamäleon,
Den Schädel von Luft erfüllt,
Wie Garnerins Schiffsballon.
So schein' ich ein fruchtbares Bild;
Doch so pflegt ein Seladon
Mich liebenswürdig zu nennen;
Vielleicht errätst du mich schon,
Doch niemals wirst du mich kennen.

Lösung anzeigen

Kokette

Anmerkungen

André-Jacques Garnerin (* 31. Januar 1769 in Paris; † 18. August 1823 ebenda) war ein Luftfahrtpionier und der Erfinder des rahmenlosen Fallschirms. Er gilt neben Louis-Sébastien Lenormand als einer der ersten Menschen, denen nachweislich ein Fallschirmsprung gelungen ist.

Der Basilisk (gr. »kleiner König«) ist ein mythisches Tier. Er gilt als »König der Schlangen«. In mittelalterlichen Tierbüchern werden Basilisken oft als Mischwesen mit dem Oberkörper eines Hahns, auf dem Kopf eine Krone, und dem Unterleib einer Schlange dargestellt.

Die Chamäleons sind eine Familie der Reptilien.

Seladon 1) Name eines Schäfers in den französischen Schäferspielen des 17. u. in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, welcher meist in maigrünen Kleidern dargestellt wurde. 2) so v. w. Schmachtender Liebhaber

Seladon ist eine frühere Bezeichnung für einen schmachtenden Liebhaber, nach dem Helden des Romans L'Astrée (1610) von Honoré d'Urfé

Verweise

Rätsel, Haug