Der Kothurn
(von griech. kothornos) war ursprünglich ein geschnürter, wadenhoher
Schaftstiefel, ein Jagdstiefel des Dionysos, der später zu einem Bestandteil
des Kostüms der Schauspieler der griechischen Tragödie wurde. Im 2.
Jahrhundert v. Chr. wurden die Sohlen aus Kork gefertigt. Die Sohlen waren so
dick, dass sie fast Stelzen glichen, was vor allem für die römische Zeit gilt.
Hero und Leander
sind zwei Gestalten aus der griechischen Mythologie. Sie
zählen zu den bekanntesten Liebespaaren der europäischen Literatur. Der Sage
zufolge war Hero eine Priesterin der Aphrodite in Sestos am westlichen Ufer
der Meerenge Hellespont. Ihr Geliebter Leander lebte in Abydos am
gegenüberliegenden kleinasiatischen Ufer. Da er Hero nur heimlich besuchen
konnte, durchschwamm er allnächtlich den Hellespont. Ein Leuchtfeuer, das Hero
in einem Turm entzündete, oder eine von ihr dort verwendete Öllampe oder
Fackel wies ihm den Weg. Einmal verirrte er sich jedoch bei einem Sturm, der
das Feuer auslöschte, und ertrank. Am folgenden Morgen entdeckte Hero seinen
angeschwemmten Leichnam am Ufer und stürzte sich vom Turm in den Tod.