Ohr + Feige = Ohrfeige
Michelangelo Buonarroti, oft nur Michelangelo (* 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance und weit darüber hinaus.
Ludovico Ariosto (* 8. September 1474 in Reggio nell’Emilia; † 6. Juli 1533 in Ferrara) war ein italienischer Humanist, Militär, Höfling und Autor. Sein Hauptwerk, das Versepos Orlando furioso (»Der rasende Roland«), gilt als einer der wichtigsten Texte der italienischen Literatur und wurde in ganz Europa rezipiert.
Die erste Strophe bezieht sich auf König Midas. Midas erkannte bei einem musikalischen Wettstreit zwischen dem hässlichen Pan und dem wohlgestalteten Apollon Pan den Preis zu, wofür ihm Apoll die Ohren zu zwei Eselsohren lang zog. Midas verbarg diese Schmach unter einer Phrygischen Mütze. Nur sein Barbier entdeckte sie. Der wagte zwar nicht, das Geheimnis einem Menschen zu verraten, konnte aber dem Drang, es weiterzusagen, nicht widerstehen, grub am Flussufer ein Loch und flüstert hinein, was für Ohren er gesehen hat. Dann warf er es wieder zu. Doch das Schilfrohr hatte mitgehört und flüsterte es anderen Binsen weiter, wenn der Wind rauschte, so dass am Ende alle Welt es wusste [Binsenweisheit].