Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ▲

Rätselgedicht Nr. 10015

von Carola Koch

Scharade (2+1 Silben)

Die beiden Ersten seh'n so traurig
Herunter auf die mittelalterliche Stadt;
Den Städter überläuft's wohl manchmal schaurig,
Wenn er zufällig Aussicht auf sie hat.
Von Zeit zu Zeit gibt man dem Einsamen da oben
Ein wunderliches Fest, von nah und fern besucht,
Das auch die Raben freudekrächzend loben,
Denn plötzlich trägt der Baum seltsame Frucht.
Mein Ganzes ist's, das abseits langsam reiste,
Für seines Lebens Krönung nun bereit;
Was man als Orden um den Hals ihm streifte,
Mein Drittes, schafft ihm Eingang in die Ewigkeit.
Zwei, drei, vier schmächt'ge Kerle teilen
Sich in des ob'gen Dritten Vaterschaft;
Indem sie in Spiralen immer umeinander eilen,
Vereint der Sprössling in sich ihre ganze Kraft.
Doch muss zu seiner Ehr' ich noch erwähnen:
Nicht oft lässt er mit üblem Volk sich ein;
Gewöhnlich tut er schwere Arbeit auf den Kähnen,
Zieht mächtig und lädt aus und ein.

Lösung anzeigen

Galgen + Strick = Galgenstrick

Anmerkungen

Zwei, drei, vier schmächt'ge Kerle — damit sind die dünnen Seile gemeint, aus denen ein Strick gedreht bzw. geflochten wird.

Verweise

Scharaden, Koch