Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 9947

von Theodor Storm

Scharade (1+2 Silben)

Des Menschen Hauptstück trägt das erste Wort.
Das zweite gibt uns Schwert und Wehrgepränge
Das Ganze straft vom offnen Ort
Mit herbem Spott der rohen Menge.

Lösung anzeigen

Hals + Eisen = Halseisen

Anmerkungen

Ein Halseisen ist eine bogenförmige Fessel, die in früheren Zeiten Gefangenen angelegt wurde. Sie besteht aus zwei halbkreisförmigen (zumeist bandförmigen) Eisenteilen, die an einer Seite mit einem Scharnier verbunden sind. Auf der anderen Seite befindet sich ein Schließmechanismus, der von der mit dem Halseisen gefesselten Person nicht ohne Hilfe geöffnet werden kann. Halseisen wurden vor allem im Mittelalter und der frühen Neuzeit verwendet, in Verbindung mit der Sklaverei auch noch später. Unter Napoleon wurden im »code pénal« des Jahres 1810 die Anwendung des Halseisens (le carcan), des Brandmarkens und der Verstümmelung gesetzlich geregelt. Das Anlegen eines Halseisens gilt als menschenunwürdige Art der Fesselung, die heute nicht mehr offiziell angewendet wird.

Verweise

Scharaden, Storm