Das Erste ist für Ordnung, und es neiget
Die Menge sich, wenn's unter ihr sich zeiget.
Das Zweite ist unleugbar jeder Dritte;
Doch, wer es einem sagt, verletzt die Sitte.
Im Ganzen hört man viel geschäftig plappern,
Nur bleibt oft ohne Mehl der Mühle Klappern.
Kamm + er = Kammer
Der Kamm ordnet die Haare (= die Menge); jeder Dritte ist ein "Er" und jemanden in der dritten Person anzusprechen ist gegen die Sitte (es sei denn, man ist ein Herrscher oder eine andere hochgestellt Persönlichkeit). In der Kammer tratschen die Zofen und bei leerer Kornkammer gibt es kein Mehl.