Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 9157

von Heinrich Wilhelm Lehmann

Anagrammoid

Mein Logogriph ist schrecklich lang:
Doch werde Leser drum nicht bang.
Du rätst ihn bald, bist Du geübt;
Wenn er auch manche Nuss Dir gibt.
Der Zeichen hat er Zehn und Vier,
Auch zeigt er fünf der Silben Dir;
Doch hast Du die drei Letzten nur,
So kömmst Du bald ihm auf die Spur.
Ich stelle ihn so deutlich hin,
Dass er von selbst Dir in den Sinn muss fallen; doch wenn unbekannt
Er bleibt, dann wasch' ich meine Hand
In Unschuld, wie Pilatus spricht.
Die ersten Beiden brauch' ich nicht.
Und kränkt Dich dann Dein Ungeschick
Wird finster gar Dein holder Blick;
Durchbohrt vielleicht dich herber Schmerz,
Jst wohl verwundet selbst Dein Herz
Durch mich, so hör' den Schluss vom Lied,
Dass auch der letzte Trost Dich flieht:
Mein Wort, das Wunden oftmals heilt,
Wird Herzenskranken nie erteilt.
Jetzt hör', welch große Kinderwelt
Mein Logogriph in sich enthält.

Von jedem Hause einen Teil, 1.
Was oft dem Schuldner dient zum Heil; 2.
Was zuerteilt die Lotterie; 3.
Ein hornbegabtes, wildes Vieh; 4.
Was bei der Rechnung übrig bleibt; 5.
Was man gebraucht für »wohlbeleibt«; 6.
Eine Insel in der Zunder꞊See; 7.
Was oft sich bildet aus dem Schnee. 8.
Ein Schwede war's, ein General; 9.
Ein Andrer, der einst Hofmarschall. 10.
Die Frucht vom Pomeranzenbaum; 11.
Der Sturm bedeckt es oft mit Schaum; 12.
Ein Fluss, der in die Donau fließt. 13.
Im Sommer man es gern genießt; 14.
Im Einmaleins kömmt's zweimal vor; 15. 16.
Macht weiß gar sehr, doch nicht den Mohr. 17.
In Dänemark ist's eine Stadt; 18.
Ein jeder Fluß es doppelt hat. 19.
Es ist dem nötig, der da raucht; 20.
Zur Ernte es der Schnitter braucht. 21.
Es ist als Philosoph bekannt; 22.
Der Mann, die Frau braucht's zum Gewand. 23.
So heißt Brasiliens Papagei; 24.
Metall ist's, härter viel, als Blei. 25.
Du siehst es auf dem Grabe oft. 26.
Dass gut sie sei, der Landmann hofft. 27.
Ein Wort für »vollen Untergang«. 28.
Brüllt er, so wird es jedem bang. 29.
Was statt »vorzeiten« oft man sagt; 30.
Worüber der Geschäftsmann klagt; 31.
Was man bei starkem Froste thut, 32.
Was oft die Mütze ziert, den Hut; 33.
Was man von Vieh, Pacht, Maske spricht, 34. 35. 36.
Und Krone, die in Monza liegt. 37.
In Welschland eine schöne Stadt; 38.
Ein Kardinal den Namen hat. 39.
Womit man Hundenasen reibt; 40.
Ein Ort, der Seidenhandel treibt. 41.
Was leicht sich in die Wunde setzt; 42.
Was hoch man bei dem Pudel schätzt. 43.
Ein Fürst war's, fromm und wohlbekannt; 44.
Ein großer Fluss im Preußen꞊Land. 45.
Was eine jede Henne legt; 46.
Was sie zuvor zu machen pflegt; 47.
Was man beim Droh'n oft doppelt sagt; 48.
Worüber man beim Freitisch klagt. 49.
Ein zahmer Vogel, der auch taucht; 50.
Ein Wort, das man statt »Probe« braucht; 51.
Ein römischer Satiriker; 52.
Ein Vers, bekannt dem Lyriker; 53.
Ein musikalisch Instrument; 54.
Ein Astrolog, den jeder kennt; 55.
Ein schönes Blau, womit man mahlt; 56.
Womit ein jeder Fresser prahlt. 57.
Sie war der Juno Dienst geweiht; 58.
Erregte durch den Apfel Streit; 59.
Er war vorzeiten ein Poet; 60.
Ein Fluss, der in die Seine geht; 61.
Ein See in Nordamerika; 62.
Ein Land in Südamerika; 63.
Ein Fürst, der wissenschaftlich klug; 64.
Wodurch hervorgeht manches Buch; 65.
Ein altes Saiteninstrument; 66.
Ein Sternbild, das ein jeder kennt. 67.
Es heißen viele Päpste so; 68.
Wer's fühlet, der ist niemals froh. 69.
Vom Fritz ward jeder so genannt. 70.
Ein Name, jedem wohl bekannt; 71.
Ein Wasser ist's, doch fließt es nicht; 72.
Ein Stern, der in der Ferne liegt. 73.
Es ist das Gegenteil von hoch; 74.
Ein weltberühmter Theolog; 75.
Das Gegenteil von Heiterkeit. 76.
Auf Schulen ist's der Ruhe Zeit. 77.
Was immer vor dem Zweiten geht; 78.
Was Mittags auf dem Tische steht. 79.
Ein altes Volk im deutschen Reich; 80.
Ein Wort, dem »seid doch ruhig«! gleich; 81.
Beim Schauspiel eine große Frau. 82.
Durch sie wird nicht bestürzt, wer schlau; 83.
Was wird, sobald das Licht verlischt; 84.
Womit sehr oft der Fischer fischt. 85.
Des Sperlings Weibchen heißet so; 86.
Man bäckt's, man kocht's und isst's nicht roh. 87.
Du siehst's in jedes Hauses Stock. 88.
Eidechsen sind's in Languedoc. 89.
Beim Verbo zeigt's das Neutrum an; 90.
In Schweden war's ein großer Mann. 91.
Ein Baum, der schön geformt und schlank; 92.
Ein andres deutsches Wort für »blank«. 93.
Es ist's ein jeder, der da ißt; 94.
Womit den Salat man versüßt. 95.
Ein Humorist in Anglia; 96.
Es liegt in Schutt und Trümmern da. 97.
Was jungen Kälbern Nahrung gibt; 98.
Was jeder Tabaksschnupfer liebt. 99.
Ein Vogel, der gut tauchen kann. 100.
Man zeigt es durch ein Kreuzchen an. 101.
Von ihm ward Cato übersetzt; 102.
Wen jeder Philologe schätzt. 103.
Ein Fürst, der früher ward geraubt; 104.
Woran wohl Niemand jetzt mehr glaubt. 105.
Sie war der Juno Dienerin; 106.
Es leidet, ist kein Wasser drin. 107.
Für »Mund« ein ganz gemeines Wort. 108.
Es reißt nach sich den Jüngling fort. 109.
Ein Wort zu griech'sch, uns nicht bekannt; 110.
Ein netter Markt im Baierland; 111.
Ein alter Fürst in Thracien; 112.
Eine Göttin in Ägyptien. 113.
Am Fischbach eine nette Stadt; 114.
Ein Britte der gedichtet hat; 115.
Ein deutsches Fürwort im Plural; 116.
Was oft den Britten ist zur Qual: 117,
Ein altes Reich in Gräcien; 118.
Ein großes Reich in Asien. 119.
Gesetzt zu Kugel, Dienst und Land 120. 121. 122.
Und Probe, jedem ist's bekannt; 123.
Setzt man es noch zum Steine gar,
Giebt's Ganze uns das erste Paar. 124.
Ein Mahler und Komödiant; 125.
Ein großer Mahler, wohl bekannt; 126.
Ein Fürst in Waldecks Fürstentum; 127.
Ein Antiquar von großem Ruhm; 128.
Jedwede Kristallisation; 129.
Neptunus hochberühmter Sohn. 130.
Eine Baum꞊ und Stein꞊ und Kräuterart, 131. 132. 133.
Wenn man's mit Stein, Baum, Kraute paart.
Er hat den Victor übersetzt; 134.
Ein Wein, den jeder Kenner schätzt. 135.
In Schweden ein gefährlich Wurm; 136.
Das Meer heißt so, wenn tobt der Sturm. 137.
Zentaurus war's in Griechenland; 138.
Ein Baum, der jedem wohl bekannt; 139.
Ein Beiwort für den Pudelhund; 140.
Was man zuweilen sagt für »Grund.« 141.
Bei Emden ein ganz kleiner Ort; 142.
Du siehst's an jedes Schiffes Bord. 143.
Wer über manches Land regiert; 144.
Was ihm dafür gegeben wird. 145.
Ein Ort, der bei der Weser liegt; 146.
Ein Mann, der groß und viel auch wiegt. 147.
In Frankreich zwei Departements; 148.
Daselbst noch drei Departements; 149.
Und dort auch ein bekannter Fluss. 150.
Der Handwerksbursch es machen muss. 151.
Wobei man gute Kleider trägt; 152.
Wovor der Mensch zu fliehen pflegt. 153.
Ein Redakteur im Preußenland; 154.
Ein Brittendichter auch bekannt; 155.
Wovor der Franzmann einst gebebt; 156.
Was über unsern Häuptern schwebt. 157.
Stellt Kegel, Kunde, Schanze Du, 158. 159. 160.
Und Warte, Messer, Zeit hinzu: 161. 162. 163.
So kennet es nicht Jedermann.
Nicht Jeder darnach streben kann. 164.
Ein Römer, der nur wenig schrieb; 165.
Eh' man's erhielt, oft Mancher blieb. 166.
Ein Ort in Mazedonia; 167.
Ein andrer Ort, nicht weit von Spa; 168.
In der Levante eine Stadt; 169.
Ein Ort, den man beschossen hat; 170.
Im Schweizerlande ein Kanton; 171.
Des Jupiters berühmter Sohn; 172.
Ein Ort, wie auch ein Fürstentum; 173.
Ein Flussgott von gar großem Ruhm; 174.
Ein General im Russenland; 175.
Ein kleiner Ort in Frankenland. 176.
Was man statt »starr anblicken« sagt; 177.
Womit sich oft der Böttcher plagt. 178.
Ein Ort am Neuenburger꞊See; 179.
Sie tun beim starken Gehen weh. 180.
Ein Volk, das jeder Knabe kennt; 181.
Was oft man in der Lampe brennt; 182.
Was man statt »Gipfel, Spitze« sagt. 183.
Du siehst es rot, bevor es tagt; 184.
Wer's zeigt, von dem man Bess'rung hofft; 185.
Schulmänner tuen es sehr oft. 186.
Provinz und Ort in Afrika; 187.
Ein Städtchen in Italia. 188.
Die Kaiser tituliert man so; 189.
Der ist's nur selten, der noch roh; 190.
Du schlägst es ein mit Hammer, Beil; 191.
Von locker ist's das Gegenteil; 192.
Der Vater ist's der Hekate; 193.
Es fällt in den Pontico-See. 194.
Es ist ein Fluss in Asien; 195.
Ein kleiner Fluss in Persien; 196.
Ein Mann durch rotes Haar bekannt; 197.
Provinz und Fluss in Frankenland; 198.
Ein Kleeblatt in der Mythenwelt; 199.
Was jedem an dem Kalb gefällt. 200.
Nach ihm folgt stets der vierte Fall; 201.
Der Zins von manchem Kapital. 202.
Es ist das Gegenteil von alt; 203.
Wenn's auf dem Dache liegt, ist's kalt. 204.
Das Obst braucht oft viel Zeit dazu; 205.
Man treibt das Pferd hindurch, die Kuh; 206.
Wer's sagt, der spuckt dabei oft aus; 207.
Im Zorn, beim Schmerz zieht man es kraus. 208.
Nach ihm folgt Casus drei und vier; 209.
Wer's machen will, besteigt ein Tier. 210.
Eine Insel, die viel Seide baut; 211.
Auf Taubenschlägen man es schaut; 212.
Worauf man prosit! sagen muss; 213.
In Indien ein großer Fluss. 214.
Was leicht vom Winde wird verweht; 215.
Worauf man in die Höhe geht. 216.
Im Cur'schen Haff das enge Meer; 217.
Ein Fisch, weit kleiner, als der Stör. 218.
Vom Breie wird's sehr oft gesagt; 219.
Mit feiner Wäsche wird's gemacht. 220.
Ein Wort, das zur Verneinung dient; 221.
Ein Pflänzchen, das im Frühling grünt; 222.
Sehr oft man so die Katzen hieß. 223.
Ein Wort, das man gebraucht für »Spieß«; 224.
Ein Fluss und ein Kanton zugleich; 225.
Ein kleiner Ort im Frankenreich; 226.
Ein Vogel, der gar lieblich singt. 227.
Was gut oft, oft auch übel klingt; 228.
Was dem Empfänger oftmals nützt; 229.
Was stets an jedem Pfluge sitzt. 230.
Ein Stein, der dient zum Porzellan; 231.
Du schaust's auf der befahrnen Bahn. 232.
Es sitzt in einem Schneckenhaus; 233.
Der Kaufmann zahlet sie oft aus. 234.
Ein kleines Maß wird so genannt; 235.
Als Name jedem ist's bekannt;
Ihm ging verloren manche Schlacht;
So heißt, wer dumme Streiche macht. 236.
Man liegt sehr oft darauf im Schlaf; 237.
Es ist ein großer Geograph; 238.
In Afrika ein kleines Reich; 239.
Was mit Silentium ist gleich; 240.
Ein kleiner Fluss in Anglia; 241.
Ein Fluss im wüsten Afrika. 242.
Also wird manche Frau genannt; 243.
In Afrika urbares Land. 244.
Ein Städtchen in dem Kosder-Stuhl; 245.
Ein Städtchen mit dem Königsstuhl; 246.
Mit anderm Namen diese Stadt; 247.
Ein span'scher Ort, der Handel hat. 248.
Fünf Städte in dem Türkenland; 249. 250. 251. 252. 253.
Zwei Oerter in dem Schweizer Land. 254. 255.
Er wirkte für das Christentum; 256.
Ein Ort in Sachsens Herzogtum; 257.
Ein Städtchen in Ägyptien; 258.
Ein Flecken in Dalmatien. 259.
Maultrommeln werden dort gemacht; 260.
Nach Blei gräbt man dort manchen Schacht. 261.
Womit der Gärtner pfropft den Baum; 262.
Dadurch erhältst Du Stiche kaum. 263.
In Nassau꞊Weilburg ist's ein Fluss; 264.
Im Schweizerlande noch ein Fluss; 265.
Zwei Städte noch im Ungarland; 266. 267.
Ein Ort und Markt im Baierland. 268.
Man macht dort manche Wasseruhr; 269.
Ein Wort, das liegt in der Natur; 270.
Bei uns es jeder Herrscher trägt; 271.
Von Nassau man's zu sagen pflegt. 272.
Gebiet und Stadt in Afrika; 273.
Ein Städtchen in Italia; 274.
In Irland ein bekannter See; 275.
In Persien ein großer See; 276.
In Deutschland ein bekanntes Kraut; 277.
So nennt man selten seine Braut. 278.
Grenzfestung ist's in Asien; 279.
Ein Reich in Senegambien; 280.
Ein kleiner Fluss im Preußen-Land; 281.
Ein kleiner Fluss im Schotten-Land. 282.
Halbinsel ist's in Österreich; 283.
In Afrika ein kleines Reich. 284.
Es ziert den Busen, Kopf und Fuß; 285.
Den Ort am Rhein man suchen muss. 286.
Am Meer in Österreich eine Stadt; 287.
Sie eine große Brücke hat;
Die Donau dort vorüber fließt;
In Baden sie zu finden ist;
Der Anger dort vorübereilt;
Im Rheinfall-Städtchen sie auch weilt;
Ein Ort in Schönburg꞊Waldenburg; 288.
Die Ratte frisst sich oft hindurch. 289.
Nach ihr folgt Casus drei und vier; 290.
Zum Rindfleisch oft ihn essen wir. 291.
Es ist, was ich nicht hab' und Du; 292.
Der große Mann lebt jetzt in Ruh! 293.
Du siehst es unter jedem Dach; 294.
Ein ander Wort für »Hammerschlag«. 295.
Der Buchstab' ist es bei den Goten; 296.
Den kleinen Kindern wird's verboten.
Am Boßna-Flusse eine Stadt; 298.
In Preußen viel Gewalt er hat. 299.
Schwarz heißet er im Kartenspiel;
Es Niemand sein und werden will. 300.

Doch hegst Du gegen mich wohl Groll,
Da schon das dritte Hundert voll;
Drum ich zum Ende eilen muss.
Doch höre Leser, nun zum Schluss!
Ich könnte noch so manches Wort
Zu Raten geben Dir, zum Tort;
Allein es wird gewiss Verdruss
Schon machen Dir so manche Nuss.
Auch will nicht jedes Wörtchen gehn,
Da Viele sind gar zu obszön.
Die Guten hab' ich auserwählt;
A, Z. jedwedem Worte fehlt.

Lösung anzeigen

Seifenspiritus

Anmerkungen

Seifenspiritus ist ein Mittel zur Fleckenentfernung, das früher auch zur Händedesinfektion und zur Instrumentendesinfektion eingesetzt wurde. Chemisch ist Seifenspiritus ein Gemisch aus gleichen Teilen Kaliseife (Kaliumsalze eines Gemisches von Fettsäuren) und Ethanol.

1. Esse. 2. Frist. 3. Niete. 4. Stier. 5. Rest. 6. Feist. 7. Ens. 8. Eis. 9. Fersen. 10. Fersen. 11. Ssi. 12. See. 13. Ens. 14. Eis. 15. Ein. 16. Eins. 17. Seife. 18. Riepen. 19. Ufer. 20. Feuer. 21. Sense. 22. Fries. 23. Fries. 24. Tui. 25. Eisen. 26. Urne. 27. Ernte. 28. Ruin. 29. Ur. 30. Einst. 31. Feste. 32. Eisen. 33. Tresse. 34. Eisern. 35. – –. 36. – –. 37. – –. 38. Este. 39. Este. 40. E. 41. Turin. 42. Eiter. 43. Treue. 44. Ernst der Erste. 45. Spree. 46. Ei. 47. Nest. 48. Ei, Ei! 49. Speise. 50. Ente. 51. Spur. 52. Perseus. 53. Sestine. 54. Serpent. 55. Seni. 56. Tsin. 57. Fressen. 58. Jris. 59. Eris. 60. Rist. 61. Eure. 62. Erie. 63. Peru. 64. Ernst II. 65. Presse. 66. Schinet. 67. Stier. 68. Pius. 69. Pein. 70. Er. 71. Ernst. 72. See. 73. Sirius. 74. Tief. 75. Spener. 76. Ernst. 77. Ferien. 78. Erste. 79. Essen. 80. Friesen., 81. St! 82. Sessi. 83. Finte. 84. Finster. 85. Reuse. 86. Sie. 87. Reis. 88. Fenster. 89. Sechs. 90. Es. 91. Tessin. 92. Espe. 93. Rein. 94. Esser. 95. Sirup. 96. Sterne. 97. Guine. 98. Euter. 99. Prise. 100. Truen. 101. Fis. 102. Friese. 103. Ernesti. 104. Ernst. 105. Fee. 106. Jrene. 107. Tiene. 108. Fresse. 109. Ferne. 110. Feuer. 111. Jsen. 112. Tereus. 113. Jsis. 114. Espstein. 115. Spenser. 116. Euer. 117. Pressen. 118. Epirus. 119. Persien. 120. Feuer. 121. –. 122. –. 123. –. 124. –. 125. Punt. 126. Reni. 127. Erpe. 128. Sestini. 129. Sinter. 130. Nereus. 131. Seifen. 132. –. 133. –. 134. Reuter. 135. Stein. 136. Furie. 137. Surf. 138. Messus. 139. Rüster. 140. Treu. 141. Tiefe. 142. Esens. 143. Steuer. 144. Fürst. 145. Steuer. 146. Essen. 147. Riese. 148. Euer. 149. Seine. 150. –. 151. Reisen. 152. Feier. 153. Pest. 154. Spener. 155. Pinte. 156. Russe. 157. Stern. 158. –. 159. –. 160. –. 161. –. 162. –. 163. –. 164. Preis. 165. Strenius. 166. Prise. 167. Sseres. 168. Eupen. 169. Sis. 170. Tunis. 171. Uri. 172. Perseus. 173. Eutin. 174. Peneus. 175. Essen. 176. Feurs. 177. Stieren. 178. Reif. 179. Jferten. 180. Ferse. 181. Perser. 182. Spiritus. 183. Firste. 184. Streif. 185. Reue. 186. Prüfen. 187. Sire. 188. Rieti. 189. Sire. 190. Fein. 191. Niet. 192. Fest. 193. Perses. 194. Neus. 195. Sir. 196. Sini. 197. Nisus. 198. Jsere. 199. Furien. 200. Nire. 201. Für. 202. Rente. 203. Neu. 204. Reif. 205. Reifen. 206. Furt. 207. Pfui! 208. Stirn. 209. In. 210. Reiten. 211. Tine. 212. Nisten. 213. Niesen. 214. Sur. 215. Spreu. 216. Stufe. 217. Tief. 218. Sefer. 219. Steif. 220. Steifen. 221. Nie. 222. Rispe. 223. Rips. 224. Speer. 225. Tessin. 226. Terni. 227. Spinus. 228. Ruf. 229. – –. 230. Reute. 231. Petunse. 232. Spur. 233. Nerite. 234. Spesen. 235. Pinte. 236. Peter. 237. Seite. 238. Stein. 239. Sus. 240. Pst! 241. Tees. 242. Suse. 243. – –. 244. Rif. 245. Reps. 246. Rees. 247. Resen. 248. Reus. 249. Rise. 250. Puti. 251. Furni. 252. Setines. 253. Sur. 254. Rue. 255. Jrnis. 256. Petrus. 257. Jssen. 258. Sifte. 259. Urisi. 260. Reif. 261. Seer. 262. Reis. 263. Unter. 264. Nister. 265. Reus. 266. Pest. 267. Rust. 268. Reute. 269. Sens. 270. Nur. 271. Stern. 272. Triefen. 273. Fetu. 274. Pesti. 275. Ree. 276. Sere. 277. Trespe. 278. Sie. 279. Nesti. 280. Sin. 281. Jnster. 282. Nesse. 283. Jstrien. 284. Jssini. 285. Stein. 286. Neus. 287. Seni. 288. Stein. 289. – –. 290. Unter. 291. Senf. 292. Sein. 293. Stein. 294. Spint. 295. Sinter. 296. Rune. 297. Spreiten. 298. Tessen. 299. Stein. 300. Peter.

Verweise

Anagrammoide, Lehmann, Neue Räthsel