's gibt viele Meister auf der Welt,
Von denen einer mir so wohl gefällt:
Ein zierlich Männchen, mit Gliedern fein,
Kannst du mir sagen, wen ich mein'?
Ist er so zierlich, fein und klein,
Da wird's der Tanzmeister wohl sein?
Der Tanzmeister ist's nicht, o nein!
Hält er sich auch perfekt auf einem Bein.
Hält er sich so perfekt auf einem Bein,
Mag er im Eislauf Meister sein.
Er hält's nicht mit dem Eise kalt,
Er lebt im warmen, grünen Wald.
Lebt er so gern im grünen Wald,
Rat' ich auf den Forstmeister halt.
Der ist es nicht, obwohl er »schießt«,
Und ob's gleich auch ein Grünrock ist.
Schießt er, und trägt den grünen Rock,
Der Jägermeister ist's, der schießt den Bock.
Ach nein, Es» ist kein so rauer Mann,
Und Arbeit hat er nie getan.
Nun, tat er keine Arbeit schier,
Ist er wohl majtre de plaisier?
Er ist nicht maitre de plaisier,
Wie fein er sich auch parfümier'
Und schmück' mit weißen Blümelein
... Er duftet öfters stark nach Wein.
O, o! er duftet stark nach Wein?
Dann ist's der Kellermeister ganz allein.
Du liebe Zeit! Du red'st und weißt nicht was;
Mein Meister steckt nicht nur die Nas'
In eine große Bowle Wein:
Das ganze Kerlchen stürzt hinein;
Die andern kleinen Meister purzeln mit hinab.
Und Zucker wirft statt Erde man ins nasse Grab.
Warst du denn, liebe Unschuld, nie dabei,
Wenn man so tat im schönen Monat Mai?
Waldmeister
Der Waldmeister, auch Wohlriechendes Labkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Labkräuter (Galium). Er gedeiht meist in Laubwäldern in den gemäßigten Breiten Eurasiens. Der bekannteste Inhaltsstoff des Waldmeisters ist das Cumarin. Waldmeister wird als Heil- und Würzpflanze beispielsweise für die Waldmeisterbowle verwendet.
Und Zucker wirft statt Erde man ins nasse Grab → Waldmeisterbowle