Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 8888

von Anonymus

Scharade (2+2 Silben)

Die beiden Ersten.

Gar mannigfach könnt Ihr mein Wörtchen verstehn,
Drum will ich mit Euch ans Erklären gehn.
Jetzt ist es ein Hebel der menschlichen Kräfte,
Gibt Tausenden Arbeit und Brot und Geschäfte,
Jetzt steht es als Tat eines Einzelnen da,
Beurteilt von jedem, der's hört' oder sah.
In endloser Zahl ist's in Städten zu finden,
Bald Wohlstand – Reichtum – Armut zu gründen.

Die Dritte und Vierte.

Wenn jetzt Du dem Wort noch ein »s« zugefügt,
So schreite zum Zweiten, und sieh' ob es trügt.
Ein Mann steht jetzt vor Dir, den Hut in der Hand,
Bescheiden das Auge auf Dich nur gewandt;
Dein Lob macht ihn selig, Dein Tadel betrübt,
Weil, wie er Dich scheut, er Dich ehret und liebt.
Die Sorte wird freilich jetzt selten im Leben,
Bald wird's im Roman nur dergleichen noch geben.

Mein Ganzes benennt eine Klasse von Leuten,
Die zwar vor der Hand nur noch wenig bedeuten,
Sie quälen sich täglich mit Zahlen und Feder,
Mit Elle und Waage, mit Seide und Leder –
Nie nenn' ich sie alle die Stoffe und Dinge,
Bald kostbar und teuer, bald kleinlich geringe –
Umfasst ihr Bereich auch ein weites Feld,
Es dreht sich doch alles – ums liebe Geld!

Lösung anzeigen

Handlungs + Diener = Handlungsdiener

Verweise

Scharaden, Anonymus