1.
Ob zu mir zu dringen dir glückt?
Nein, nein, du erfrierst, sollt' ich glauben.
Was wär's auch, hätt'st du mich erblickt?
Doch will ich den Ruhm dir nicht rauben.
Erreichst du den Punkt, nun wohlan,
Du hast mich gesehen und was dann?
2.
Die zweite der Silben sagt nichts;
Doch halt! wolle doppelt sie lesen,
Erst rückwärts, dann geraden Gesichts,
So wird's ein gesegnetes Wesen,
Das mutig erscheint in der Not,
Dich schützend vor Unfall und Tod.
3.+4.
Die Drei und die Vier laden ein
Zur Ruhe und stillem Genusse;
Es lächelt auf Fluren und Hain
Die Sonne mit scheidendem Kasse.
Zur Mahlzeit! Mit Maße genieß',
Den Tag mit Gebete beschließ!
Das Ganze.
Das Ganze ist tolles Gemisch
Von Unsinn und lustigen Streichen,
Ein jeder will munter und frisch
Das Herz eines Pärchens erweichen.
Dies weiß kaum, was sagen es soll
Zu Worten von Anspielung voll.
Pol + ter + Abend = Polterabend