Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 8479

von Carola Koch

Scharade (1+1 Silben)

Die Ameis' gönnt der Grille nicht ein Körnchen Gerste,
Mag doch die lust'ge Nachbarin verhungern,
Kann sie nur selbst im reichen Vorrat lungern!
Ach! allen Übels Wurzel ist die Erste.

Die Zweite ist ein Teil von dir und auch von mir,
Man gibt's so leicht nicht her, sei's denn fürs Vaterland,
Dem jeder dienen muss mit Herz und Hand.
Giraffen, Gänse, haben mehr davon als wir.

In Künstlerkreisen auch spricht von dem Zweiten man.
War er wie Schubert nicht ein großer Musikus,
Kein frommer Mann vielleicht wie Sankt Franziskus,
Ist's doch ein Franz auch, der sich sehen lassen kann.

Vom Ganzen hehr' verachtend dich, es ist abscheulich.
Doch, als ein Franzmann, den wir alle lieben,
Im Lustspiel neulich Schabernack damit getrieben,
Da lachten wir aus vollem Zweiten freilich.

Lösung anzeigen

Geiz + Hals = Geizhals

Anmerkungen

Frans Hals (* zwischen 1580 und 1585 in Antwerpen; † 26. August 1666 in Haarlem) war ein niederländischer Maler. Er wird zu den bedeutendsten Porträtmalern gezählt.

Der Geizige (Originaltitel: L'Avare ou l'École du mensonge, früher auch als Der Geizhals übersetzt) ist eine Komödie von Molière in fünf Akten und in Prosaform. Molière nahm für das Stück wesentliche Anleihen bei der Komödie Aulularia des römischen Dichters Plautus. In Der Geizige wird der Typ des reich gewordenen, aber engstirnig und geizig gebliebenen Bürgers karikiert, der seine lebensfrohen und konsumfreudigen Kinder fast erstickt.

Verweise

Scharaden, Koch, Forum