Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 7587

Verfasser unbekannt

Kettenscharade

Ein Wörtchen siehst Du Dir sich präsentieren,
Das häufig wir gebrauchen beim Parlieren,
Und das, ein Weilchen Dich zu amüsieren,
Verschied'ne Köpfe jetzt wird akzeptieren,
So sich verschieden deutbar produzieren
Und sehr sich freu'n, willst Du es dechiffrieren.

Ein B voran, wird's niemand gern verlieren,
Mit D die ganze Welt es respektieren,
Mit F muss man es delikat traktieren, –
Mit H tut sein Erscheinen oft genieren;
Mit K ist es durchaus nicht zu taxieren
Und mit Kl nicht schwierig zu platzieren.

Mit L darf's keiner Haushaltung manquieren,
Mit M werd' ich's gewiss nicht ignorieren;
Mit N muss man's nicht gar zu sehr forcieren,
Mit P seh'n wir's uns schrecklich malträtieren;
Mit R ist's stets gar wohl zu observieren,
Mit S viel Thema zum Philosophieren.

Mit Sch tut's leicht Dich irre führen
Und mit Schr Dein Zimmer zieren,
Mit Sch und w schlecht vegetieren
Und mit S sehr häufig existieren;
Mit W säh' ich's bei mir gern paradieren,
Denn herrlich lässt mit ihm sich's jubilieren!

Nun, lieber Leser! woll' einmal probieren,
Das Wörtlein zu erraten! – Applaudieren
Darfst Du grad' nicht zu diesem ew'gen »ieren«, –
Wirst dazu wohl auch keine Lust verspüren:
tat es vielmehr Dich nur nicht ennuyieren,
So will ich mich schon gerne contentieren.

Lösung anzeigen

ein

Anmerkungen

Bein, Dein, fein, ...

manquieren = fehlen, mangeln, auch Bankrott machen

ennuyieren = 1. langweilen ärgern; 2. lästig werden

contentieren = zufrieden stellen, befriedigen

Verweise

Kettenrätsel, Rigascher Almanach