1. Er ist dadurch um sie gekommen,
Die er zurücke mitgenommen.
2. Die Sichel schlägt es auf dem Feld,
Und war zurück ein deutscher Held.
3. Mit Bangen langsam dies hin schreitet
Auf dem, was rückwärts es bedeutet.
4. Zurück und vor ein gleiches Paar,
Spät Mutter, ehvor unfruchtbar.
5. Er tat es in der Erde Schlünden,
Das hohe rückwärts fest zu gründen.
6. Er zeugte einen Jägersmann,
Rechts schafft es einem Pudel an.
7. Ans Licht zu bringen wird es schaffen,
Was rückwärts sucht zusamm' zu raffen.
8. Dort Isaaks Sohn gewohnet hat,
Zurücke groß wie Goliath.
9. Es spiegelt sich in seinem Strahl
Das Rückwärts ab mit Berg und Tal.
10. Ihm diente man die Töchter aus,
Von rechtsher traf man ihn beim Schmaus.
11. Es zeigt ihn regenübergossen,
Den rechtsher aus dem Haus gestoßen.
12. Von unbestimmter Deutlichkeit,
Geschieht zurück zu keiner Zeit.
1. Trug, Gurt; 2. Stroh, Horst; 3. Sie, Eis; 4. Anna; 5. grub, Burg; 6. Chus, such!; 7. zeig, Geiz; 8. Seir, Ries[e]; 9. Aug, Gau; 10. Laban, Nabal; 11. trof[f], fort; 12. Ein, nie
6. Aus er Bibel, 1 Mose 10:8,9,10: Chus aber zeugte den Nimrod. Der fing an ein gewaltiger Herr zu sein auf Erden, und war ein gewaltiger Jäger vor dem HERRN. Daher spricht man: Das ist ein gewaltiger Jäger vor dem HERRN wie Nimrod. Und der Anfang seines Reiches war Babel, Erech, Akkad und Chalne im Lande Sinear.
Nimrod ist ein altorientalischer, im Tanach bzw. der Bibel und im Koran erwähnter Held und König. Nach jüdischer Überlieferung war Nimrod der Gründer des assyrischen und babylonischen Reiches. Nach ihm soll die Stadt Nimrud am Tigris benannt worden sein. Nimrod gilt gewöhnlich als derjenige, der den Bau des Turmes von Babel anregte. Die Frau des Nimrod ist in der rabbinischen Tradition Semiramis.
8. Seir ist ein Gebirge im Süden Palästinas.
10. Laban (hebräisch »Weiß«) ist im 1. Buch Mose (Genesis) des Alten Testaments der Bruder von Rebekka und der Vater von Lea und Rachel und mehrerer nicht namentlich genannter Söhne (Gen 31,1 EU). Als solcher ist er ein Schwager von Isaak und zweifacher Schwiegervater von Jakob. Laban versprach seine jüngere Tochter Rachel Rebekkas Sohn Jakob als Gegenleistung für seinen siebenjährigen Dienst bei ihm in Haran. Dies war jedoch eine Falle, um ihn stattdessen mit seiner älteren Tochter Lea zu verheiraten. Jakob diente dann weitere sieben Jahre als Gegenleistung für das Recht, nun endlich seine favorisierte Rachel als zweite Ehefrau heiraten zu können (Gen 29 EU). Am Ende Jakobs nun 14-jährigen Dienstes für Laban verließ er Labans Haus heimlich, als dieser gerade wegen der Schafschur außer Haus war und nahm seine Frauen und seine Kinder und alle seine Besitztümer mit.
10. Nabal ist eine männliche Figur aus dem Tanach. Was ist mit dem Schmaus gemeint?