13.
Gleich rechts und links – des Herzens Drang, Erguss,
Dem Wunsch, der Bitte ein fataler Schluss.
14.
Beim Schuster er sich vielgestaltig findet,
Verkehrt vergisst ihn nicht, wer Besen bindet.
15.
Ein Wort, voll Licht und Glanz aus Römer Land,
Zurücke deutsch, und fehlt ihm Haft und Band.
16.
Ein Gruß! ihn spreche fromm und mit Vertrauen,
Und ist verkehrt Großmutter der Ahnfrauen.
17.
Es kam der Vogel, so der Pfeil zum Ziel,
Verkehrt – die Wogen mit dem Land im Spiele.
18.
Bei Fehlern wolle mich mit »ab« verbinden,
Zurücke wirst Du mich im Schlamme finden.
19.
Latein – und scheidet in zwei Teile,
Gewendet deutsch, verwandt mit Seile.
20.
Ein Sultan zog er aus mit starkem Heer,
Von rechts Latein – mit Waffen und mit Wehr.
21.
Von links Latein, oft fern von Rhodus nicht,
Von rechts Gebirg^', woran das Meer sich bricht.
22.
Ich sage dem Römer Zukunft, zier auf morgen,
Latein auch rechts, und lebe ohne Sorgen.
23.
Der Inder mit Verehrung von ihm spricht,
Retour hat ihn der Mond, die Sonne nicht.
24.
Nicht mein Eigentum das Wort benennt,
Und verkehrt es heiß im Innern brennt.
25.
Sprach's und fühlte sich durch Glut erquickt,
Umgewendet hat es oft gedrückt.
13. nein! 14. Leist[en], Stiel; 15. Sol, los; 16. Ave, Eva; 17. Flog, Golf; 18. lege! Egel; 19. aut, Tau; 20. Selim, miles; 21. Salta, Atlas; 22. omen, nemo; 23. Foh, Hof; 24. Dein, Neid; 25. Husch, Schuh;
ei = 1 Buchstabe, st = 1 Buchstabe, ch = 1 Buchstabe
15. sol (lat.) = Sonne
19. aut ... aut (lat.) = entweder ... oder (also das ausschließende »oder«, im Gegensatz zu »vel«, dem einschließenden »oder«)
20. miles (lat.) = Krieger, Ritter, Soldat, Söldner
21. Der Rätselvers bezieht sich auf das geflügelte Wort »Hic Rhodus, hic Salta« aus der Fabel »Der Fünfkämpfer als Prahlhans« von Äsop. Genaueres siehe Rhodus von A. Neumann.
22. nemo (lat.) = niemand
23. mit »Foh« wird auf Chinesisch Buddha bezeichnet.