Die erste Silbe traurig spricht:
»Schön bin ich bei den Menschen nicht,
Sonst würde man, – wie meine Herrn Kollegen
Von zarterm Bau – mich zu benennen pflegen,
Mir nicht so schnöden Namen leihn.«
Die Zweite oft dagegen hoch sich bläht,
Als habe sie in grauer Vorzeit Jahren
Zum König, einen Schäfer, einst erhöht,
Und überhaupt manch' wicht'ges Glück erfahren.
Doch schweige ja, – des Zufalls nächstes Kind! –
Dem noch viel größere Gefahren,
Und böse Folgen zuzuschreiben sind.
Das Ganze wird als Gärtners Feind verachtet,
Der stets ihn nach dem Leben trachtet.
Maul + Wurf = Maulwurf
Westphalen und Rheinland, eine Zeitschrift für alle Stände (1824), S. 190.