Die ersten Beiden sind der Treue,
Der Deutschen Kraft bekanntes Bild,
Seit alter Zeit und stets aufs Neue
Sind sie des Deutschen Ruhmes Schild.
Die Dritte zeigt im engen Kreise
Des Wirkens eine kleine Schar
Von Leuten, stets in gleicher Weise,
Das eine wie das andre Jahr.
Das Ganze schuf die schönsten Lieder,
Der Welt zur Freude und zur Lust,
Begeisternd tönt im Worte wieder,
Das Feuer seiner Dichterbrust.
Eichen + Dorf = Eichendorf
Achtung, Rechtschreibung: f = ff.
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik. Er zählt mit etwa 5000 Vertonungen zu den meistvertonten deutschsprachigen Lyrikern und ist auch als Prosadichter (Aus dem Leben eines Taugenichts) bis heute gegenwärtig.