Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 6793

von Karl Ehrenfried Bertermann

Arithmogriph

[1]1 2 3 4 5 6, dies ist ein großes Fest,
Von dem noch manches sich bestimmen lässt.
[2]2 1 5 3 4 6 braucht man, davon zu wählen.
[3]6 4 2 3 ist zu den Wohnungen zu zählen.
Wem mancher Gegend Name nicht bekannt.
Der hat mit [4]1 5 3 ihn auch genannt.
[5]5 1 2 3 kann am Metalle zehren.
[6]3 1 6 sieht man nicht und kann's doch hören.
Als Blume ist [7]5 1 2 4 uns wert.
Wenn's auch als Krankheit Jeder gern entbehrt.
[8]2 3 4 5 6 sieht man oft bei Nacht.
[9]4 5 6 2 3 ward' zum Lachen nicht gemacht.
In [10]1 2 3 4 6 bekommt der Tag sein Leben.
[11]6 1 3 4 kann der Musik Erleicht'rung geben.
Ich hörte dass [12]6 4 5 1 ein Name sei.
Manch Überbleibsel nennt man mit [13]5 4 2 3.
[14]6 1 2 3 4 5 ist unser im Latein.
Wie mag doch jedes Wörtchen einzeln sein?

Lösung anzeigen

1. Ostern; 2. Sorten; 3. Nest; 4. Ort; 5. Rost; 6. Ton; 7. Rose; 8. Stern; 9. Ernst; 10. Osten; 11. Note; 12. Nero; 13. Rest; 14. Noster

Verweise

Arithmogriphe