Ich zieh' mich durch drei Länder hin
Und bin ein Sediment;
Die Kreide und der Muschelkalk
Das ist mein Element.
Für Belemnit und Saurier
Liebt mich der Geolog;
Wer hier klopft' mit dem Hämmerchen,
Den ich nicht leicht betrog.
»Na, Hansjürg, was studierst du nun?« »Philosophie«.
»Ach Gott, das gibt kein Brot!
Wäh' lieber doch Theologie!« ,
»Damit hätt' ich noch viel mehr Not;
Man hat nicht mehr den rechten Glauben.«
»Und Medizin?« »Will mir mein Beutel nicht erlauben«
»Historia, Technik, Kunstwissenschaft?«
»Das hat mein Schädel nie geschafft!«
»Nun denn, mein guter Hansjürge,
Dann bleibt dir noch ...« das Gebirge.
Jura
1. Gebirge; 2. Rechtswissenschaft
Die Belemniten sind eine der größten Gruppen fossiler Kopffüßer (Cephalopoda). Sie existierten vom Unterkarbon (Mississippium) bis zum Ende der Kreidezeit, also von vor etwa 358 bis vor 65 Mio. Jahren. Ihre fossil überlieferten Skelette werden auch »Donnerkeile« oder »Teufelsfinger« genannt.