Den 1 2 3, Leser, suche in den Sprachen vieler Länder,[1]
Die 1 2 3 sind verschieden: Seide, Spitzen, Tücher, Bänder,[2]
Den 1 2 3 kannst Du finden in den Büchern, in der Zeitung,[3]
Ja, selbst in der Gotteslehre sind 1 2 3 von Bedeutung.[4]
Auch die Sprache der Juristen kennt 1 2 3, spricht von vielen —[5]
Kurz, das Wort 1 2 3 führt Dich schillernd zu verschiednen Zielen.
Ar + ti + kel = Artikel
1. Wortart; 2. Handelsgegenstand, Ware; 3. Aufsatz, Abhandlung; Beitrag; 3: Abschnitt in der Bibel; 4. Abschnitt eines Paragraphen