Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 5125

von Karl von Lützow

Homonym

Man übt in Hütten und Palästen
Das Wort nach täglichem Gebrauch,
Der hier besteht in wahrem Mästen,
Dort hun'grig läßt und durstig auch.[1]

Dann zeigt das Wort des Sturmwind's Spuren
Am Kirchen꞊ und am Scheunendach,
Wenn weit in Eb'nen hin und Fluren
Er schleudert Stein' und Balkenfach.[2]

Vornämlich üben Hinko's Knechte
Das Wort an thier'scher Sterblichkeit:
Dem Vieh die letzten Ehrenrechte
Zu zollen, sind sie dienstbereit.[3]

Wie heißt das Wort, das dreifach liegt
Nach Silbenzahl und nach Begriff?

Beim dritten es gar übel riecht,[3]
Beim zweiten heft'ger Nordwind pfiff,[2]
Beim ersten Jesu Gleichnis siegt',[1]
Da es ein Weib zum Glauben rief.

Lösung anzeigen

Abdecken

Anmerkungen

1. den Tisch abräumen; 2. Dächer von Ziegeln befreien; 3. schinden (verendete Tierkörper verwerten und beseitigen)

Verweise

Homonyme, Lützow