Am Himmel prophezeit die erste Silbe Regen;
In ihrer blickst du Huhn und
Gans;
Den Höfling
siehst du dort geschmeidig sich bewegen;
Auch hörst du dort Concert, und
siehst dort manchen
Tanz.
Es ist der Schauplatz der Kabale;
Dort macht man die Intrigen aus;
Die Unschuld sagt
ihm gerne Vale!
Du siehst's bei jedem Bauernhaus.
Auch ist viel Galla
dort, und manche hohe
Feier.
Das Letzte aber ist dort in der Regel teuer;
Deswegen ist mein
Ganzes da,
Wenn's
gleich oft nie das Erste sah.
Das Ganze soll das Letzte geben,
Doch was die
letzte Silbe spricht,
Dies hat, – die Kunst ist dieses eben, –
Mein Ganzes öfters selber nicht.
Hof + Rat = Hofrat
Mit dem Hof ist der Hof um Sonne und Mond gemeint. Alte Wetterrregel:
Ist der Ring nahe Sonne oder Mond,
uns der Regen verschont,
Ist der Ring aber weit,
hat er Regen im Geleit.
Vale heißt auf lateinisch »leb wohl« und valediciren bedeutet Lebewohl sagen, Abschied nehmen.
Galla stammt aus dem Arabischen, von wo es in die spanische Sprache überging und als Benennung für Frauenschmuck oder eine prächtige Kleidung überhaupt gebraucht wurde. Der spanische Hof, mit seinen mannigfachen und strengen Formen der Etikette, gab vorzugsweise derjenigen Kleidung diesen Namen, in welcher bei feierlichen Gelegenheiten alle zum Hofstaate gehörenden Personen erscheinen mussten, und nannte solche Tage Gallatage.