Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 4097

von Franz Brentano

Scharadoide (3 Teile von je einer Silbe)

Das Erste nie genehm, doch nützlich dann und wann.
Das Zweite sagt zu dir, den Burschen macht's zum Mann.
Das Dritt' ein Gott, längst abgeschafft.
Das Ganze immer noch in Kraft;
Ein diebisches gemeines Vieh,
Erhält es sein Dasein durch Mimikry.

Lösung anzeigen

Plag' + Ja + Thor = Plagiator

Anmerkungen

Achtung: Dieses Rätsel geht nicht konform mit der gängigen Rechtschreibung, die Teile passen aber homophon zusammen.

Plag' = Plage

Ja: Zu Brentanos Zeiten gab es kein I, nur das J, das statt des I verwendet wurde; daher Ia = Ja. Unterschiedliche Kleinbuchstaben i, j gab es allerdings.

Thor (bzw. Donar) ist in der nordischen Mythologie »der Donnerer«, der Gewitter.- und Wettergott, aber auch der Gott der Vegetation.

Ein Plagiator (frz. plagiaire = »Dieb geistigen Eigentums«, lat. plagiārius = »Seelenverkäufer, Menschenräuber«) eignet sich fremde Inhalte (Texte, Melodien, etc.) an udn gibt sie als eigene Leistungen aus.

Verweise

Scharadoiden, Brentano, Forum