Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 3127

von Karl Franz von Holzing

Scharade (2+2 Silben)

An die Nonne Serafine.

Wie kömmt's, dass du so traurig bist,
Da alles froh erscheint? Man
sieht dir's an den Augen an,
Gewiss du hast geweint!

(Goethe)

Der rauen Wirklichkeit zum Raube
Verachtest du der Erde Tand! –
Mit deines Lebens Blütenstaube
Verflog, was dich ans Leben band.

Von dieser Erde bald zu scheiden,
Um dieses hat du oft gefleht;
Du weihst der Silben ersten beiden
So oft dein inniges Gebet.

Sie ruhen sanft; dem keine Plage
Stört dieses erste Silbenpaar,
Und an dem Allerseelentage
Bringt Freundschaft ihnen Kränze dar.

Bisweilen bricht des Herzens Rinde,
Es kehrt zu dieser Welt zurück;
Maria mit dem Christuskinde
Erinnert dich an Mutterglück.

Beweinst du dann in deinem Kloster
Die Härte deines Missgeschicks,
Dann betest du ein Paternoster,
Und küssest fromm das Kruzifix.

Oft blickest du aus deiner Zelle
Mit wundem Herzen, trübem Sinn
Nach jener schauerlichen Stelle
Der letzten beiden Silben hin.

Hier hast du auf der Andacht Flügel
Den Seligen dein Leid vertraut,
Und auf die kreuzgeschmückten Hügel
So manche Träne hingetaut.

Oft hast du Nachts, du fromme Holde!
Mit süßer Wehmut zugelauscht,
Wenn dort der Wind im Flittergolde,
Wie eine Aeolsharfe, rauscht.

Hier endet jegliche Beschwerde;
Hier ist sich alles gleich gestellt;
Hier ist der Grenzstein dieser Erde,
Der Übergang zur bessern Welt.

Was kniest du dort am Hochaltare,
Verklärt im hohen Himmelsglanz,
Und seufzest sehnend nach der Bahre,
In deiner Hand den Rosenkranz.

Sie schlägt auch dir, die ernste Stunde,
Die dich zu sel'gen Freuden weckt,
Wenn deinen Sarg mit kühlem Grunde
Das Ganze einstens überdeckt.

Drum weine nicht, o fromme Schwester!
Denn meines Ganzen raue Hand
Heilt deinen Schmerz, und knüpfet fester
Der Sympathie geheimes Band

Lösung anzeigen

Toten + Gräber = Totengräber

Anmerkungen

Die Äolsharfe oder Aeolsharfe (auch Geister-, Wind- oder Wetterharfe genannt) ist ein Saiteninstrument, dessen Saiten durch Einwirkung eines Luftstroms zur Resonanz und somit zum Klingen gebracht werden. Ihr Name leitet sich von Aiolos, lateinisch Aeolus, dem Beherrscher der Winde in der griechischen Mythologie, her. [Wikipedia]

Verweise

Scharaden, Holzing