Viel ist, was groß und mächtig lebt,
Und nichts gleicht meiner Kraft;
Den Fortschritt, den die Welt erstrebt,
Ich bin es, der ihn schafft.
Stets pass mit feinem Sinne ich
Die Mittel an dem Ziel:
Doch wie Homer beginne ich,
Und end' in eitlem Spiel.
Vers + Tand = Verstand
Homer hat seine Dichtungen in Versen (in Hexametern) verfasst:
Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus,
Ihn, der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte,
Und viel tapfere Seelen der Heldensöhne zum Aïs
Sendete, aber sie selbst zum Raub darstellte den Hunden,
Und dem Gevögel umher. So ward Zeus Wille vollendet:
Seit dem Tag, als erst durch bitteren Zank sich entzweiten
Atreus Sohn, der Herrscher des Volks, und der edle Achilleus.
(Erste Strophe der Ilias in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß)