Heilig ist der Ersten Maß.
Willst du Nützliches beginnen,
Oder dir ein Wort besinnen,
Das Geschäftigkeit vergaß,
Willst du Zauberkreise drehen,
Abgeschiedner Seelen sehen,
Wichtiges im Kauf erstehen,
Ahnen, was da wird geschehen,
Um den Opferaltar gehen:
Halte bei der Ersten bass,
Überschreite nie das Maß,
Das die Silbe anbefohlen.
Was das Urgesetz der Zweiten,
Wie sie schön, wie hässlich sei:
Darum hört man vielerlei
Sich von China bis nach Polen
Die Geschmacksgelehrten streiten.
Doch ist's noch nicht ausgefunden
Da das Grundgesetz Natur
Sich an keine Norm gebunden
Und versagt der Wahrheit Spur.
Einst lag in des Ganzen Wesen
Eine heilige Gewalt,
Und es ließ die Zukunft lesen
Dich in weiblicher Gestalt,
Doch es sank in neurer Zeit
Tief herab zum Staubgeschöpfe,
Und es dient jetzt weit und breit
Als ein Thron – für Suppentöpfe.
Drei + Fuß = Dreifuß
Der Dreifuß war ein Gegenstand der Verehrung in Delphi. Im Adyton, dem Allerheiligsten des Tempels, saß die Pythia auf einem Dreifuß über einer Erdspalte, aus der ethylenhaltige Gase austraten. Die Dämpfe versetzten die Pythia in einen Trancezustand, in dem sie die Orakelsprüche des Gottes verkündete, welche dann von Priestern den fragenden Gläubigen übermittelt wurden. [Wikipedia]