Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 2805

von Karl Jacht

Scharade (2+1 Silben)

Oft musst' ich durch ein freundlich Städtchen reisen,
Stets kehr' ich dann im gold'nen Adler ein,
Gut pflegt man an der table d'hote zu speisen,
Der Wirt, ein art'ger Mann, hat firnen Wein;
Sein Weibchen, jung und schön, von feinen Sitten,
Ist lieber mir als das Dessert beim Mahl,
Ich hör' auf sie, wird dort zu meiner Qual
Gekannegießert und gestritten.
So oft ich kam, ich einen Gast dort fand,
Scheelsüchtig schien er stets mich anzuschauen,
Es war ein Geck, er wähnte, bei den Frauen
In Gunst zu steh'n, höchst widerlich galant;
Er grollte mir, und weil die Frau vom Hause
Mit mir und nicht mit ihm sich unterhielt,
Geschah es jüngst bei einem Mittagsschmause,
Dass er mir ungezogen mitgespielt;
Es ward der Braten eben mir servieret,
Den mit den ersten Silben man benennt,
Da ward ich an dem Teil sehr roh berühret,
Den in der dritten Silbe man erkennt.
»Mein Herr!« sprach ich mit ernstem Ton, doch leise;
»Was soll denn das bedeuten, ist's Manier?
Ich glaubte mich in art'ger Leute Kreise,
Sie zeigen mir das Gegenteil jetzt hier.
Wir sprechen uns nach Tisch. Was ich begehre,
Erraten Sie gewiss. – Ich halt' auf Ehre.
Dass Sie's nur wissen, ich bin Offizier!
Und wer sind Sie?« – Erschrocken und mit Zagen
Sprach stammelnd endlich er mit Angst und Müh':
Sie wollen sich mit mir, mein Bester! schlagen,
Verboten ist das streng', ich tu' es nie.
Doch steht es Ihnen frei mich zu verklagen,
Sie fragen, wie ich heiße? – Lassen sie
Den Namen sich von der Frau Wirtin sagen. –
»Mein Herr,« entgegnet' ich: »den weiß ich schon,
Verraten hat ihn mir Gebärd' und Ton,
Auf einmal jetzt so feig', sonst aufgeblasen, fade.« –
Er schwieg und ging; er merkte nicht den Hohn,
Ich nannt' ihn mit dem Ganzen der Scharade.

Lösung anzeigen

Hasen + Fuß = Hasenfuß

Anmerkungen

Table d'hôte (im Französischen wörtlich für »Tisch des Gastgebers«) ist ein Begriff, der in der Gastronomie verwendet wird, um eine kleine, feste Karte zu beschreiben, die ein Menü anbietet, in dem kaum Abweichungen möglich sind. [Wikipedia]

firn = alt (Winzersprache) [Duden]

Die Ausdrücke Kannegießerei und Kannegießern bezeichnen schwätzerisches Politisieren ohne viel Sachverstand. Der Begriff wurzelt in der dänischen Komödie »Der politische Kannegießer« (1722) des Dramatikers Ludvig Holberg und wurde im 18. und 19. Jahrhundert vom allgemeinen Sprachgebrauch übernommen. [Wikipedia]

Verweise

Scharaden, Jacht