Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 2645

von Isaak Maus

Scharade (1+2 Silben)

Die Erste wird dem Kinde geschenkt,
Noch eh' es kaum denkt.
Die Zweite und Dritte ist Gegenstand
Der Wünsche des Jünglings, auch oft der Alten,
Die sich, im Wahn, für Jünglinge halten.
Sie sind auch mit Kammer und Küche verwandt,
Und noch mit vielen und mancherlei Sachen.
Vom Ganzen ist eine Fabel bekannt,
Zum Unterricht und zum Lachen.

Lösung anzeigen

Milch + Mädchen = Milchmädchen

Anmerkungen

Die Fabel bezieht sich auf die Milchmädchenrechnung.

Eine Milchmädchenrechnung ist die spöttische Bezeichnung für eine naive Betrachtung oder Argumentation, die wesentliche Rahmenbedingungen nicht beachtet oder falsch in Ansatz bringt, und deshalb zu einem nur scheinbar plausiblen, tatsächlich jedoch unzutreffenden Ergebnis kommt. Der Begriff geht laut Duden auf die Fabel Die Milchfrau und die Milchkanne (La Laitière et le Pot au Lait) von Jean de La Fontaine zurück. Erzählt wird die Geschichte eines Milchmädchens, das sich auf dem Weg zum Markt bereits vorstellt, was mit dem Erlös für die Milch alles machbar wäre, dann aber die Milch verschüttet. [Wikipedia]

Verweise

Scharaden, Maus