Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 2236

von Wilhelm Usener

Scharade (2+2 Silben)

Die beiden ersten.

Wir bringen häufig Wunden, Schmerz und Mühen,
Führt euch der Weg durch Hecken, Flur und Hain;
(Doch stets sind Schmerz und Freude im Verein,)
So muss uns nah des Frühlings Zierde blühen.

Die beiden letzten.

Uns, als der Erde höchste Zier geachtet,
Des Heldenmutes und des Dichters Lohn,
Dem Schmuck von Blumen, Baum und Königsthron,
Hat grausam Tausende man hingeschlachtet.

Wer uns errang, dem wurden schwere Lasten,
Will er uns würdig tragen bis ins Grab.
Heil! dem Verdienst, dem Dankbarkeit sie gab,
Und Duldern, die von schweren Leiden rasten.

Das Ganze.

Durchs Ganze lohnte man dem Edlen, Guten,
Der einst der Menschheit Ruh und Heil erwarb.
O sieh' den Göttergleichen dulden, bluten,
Der für die Wahrheit, für die Tugend starb!

Lösung anzeigen

Dornen + Krone = Dornenkrone

Anmerkungen

Dornenkrone: Die Evangelien berichten in Matthäus 27:29, Markus 15:17 und Johannes 19:2, dass Jesus von Nazaret von römischen Soldaten eine Krone aus Dornen aufgesetzt wurde. Zusammen mit einem Schilfrohr als Zepter und einem roten Umhang statteten ihn die Soldaten zum Hohn »königlichen« Symbolen aus, während sie ihn misshandelten und verspotteten. [Wikipedia]

Verweise

Scharaden, Usener