Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 1608

von Ludwig Robert

Scharade (2+2 Silben)

An die Geliebte
Die beiden Ersten haben
Die Waffen jenes Knaben,
   Der mich zu Boden streckt:
Pfeil, Bogen, Flammen, Netze
Und alle Hoffnungsschätze,
   Womit der Schalk mich neckt.
Sie sind der Nektarbronnen,
Aus dem die Liebe Wonnen
   Und Wonne Sehnsucht trinkt,
Sie spielen mit dem Blitze,
Den Zeus von seinem Sitze
   Aus blauem Äther schwingt;
Sie sind des Kummers Schalen,
Sie sind ein Bach der Qualen
   Hinströmend heißes Leid,
Doch mitten unter Schmerzen
Ein Hoffnungsquell dem Herzen,
   Ein Meer voll Seeligkeit,
Ein Meer, aus des' Azuren
Mit seinen Dioskuren
   Ein tiefer Himmel winkt
Und zu des Glückes Hafen
Mich siegestrunknen Sklaven
   In Joch und Ketten bringt.
Wann die Schwalben zu uns wandern
Linde Luft uns warm umweht,
Da erwachet, da ersteht
Mit den Blüten ihr zwei Andern.
Den Lykurgen, Alexandern
Flechtet ihr den Lorbeerkranz.
Aber auch mit minder Glanz
Krönet ihr die Braut mit Myrthen
Labet den geliebten Hirten
Und die Schäferin zum Tanz;
Seid dem Krieger in der Schlacht
Siegerinnen, Führer, Treiber,
Und begleitet unsre Leiber
Zu der engen Grabesnacht.
Wird gespielt, gescherzt, gelacht,
Klingen Gläser, blinket Wein,
Sprecht ihr ungeladen ein
Und erfreut so hoch die Gäste,
Wie ihr sie beim Trauerfeste
Tief erfüllt mit herber Pein.
Seid ihr schwatzhaft gleich und laut,
Manch Geheimnis doch bewahrt ihr
Manche Dinge doch erfahrt ihr,
Welche nie ein Dritter schaut.
Leise wird euch anvertraut
Junger Liebe schamhaft Brennen.
Gleicher Gegenlieb' Erkennen
In dem ersten Blick-in-Blick,
Dieses höchste erste Glück,
Welches keine Namen nennen. –
Also und mit einem Worte,
Ist das Ganze eine Pforte
Die mir Himmel, Hölle, Welt
Offen und verschlossen hält.

Lösung anzeigen

Augen + Lieder = Augenlider

Anmerkungen

Das Lösungswort entspricht nicht mehr der heutigen Rechtschreibung; die beiden letzten Silben sind nur noch ein Homophon!

Die Dioskuren sind in der griechischen Mythologie die Brüder Kastor und Polydeukes (lat. Castor und Pollux), der eine sterblich, der andere unsterblich. Nachdem Kastor getötet worden war, verzichtete Polydeukes auf die Unsterblichkeit und durfte fortan Kastor jeden zweiten Tag im Olymp und jeden zweiten Tag Hades treffen. [Wikipedia]

Lykurgos war der Name vieler altgriechischer Könige; mit Alexander ist wohl Alexander der Große gemeint; Lykurgen und Alexandern steht wohl für hervorragende Persönlichkeiten.

Quelle

Ludwig Robert's Schriften, Zweiter Theil, Verlag von Heinrich Hoff, Mannheim 1838

Verweise

Scharaden