Knebel, Nebel, Ebel, Bel
Karl (Carl) Ludwig von Knebel (1744-1834) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer, sowie der „Urfreund“ von Johann Wolfgang Goethe. Er war nicht nur Goethe, sondern auch Johann Gottfried Herder ein unersetzlicher Begleiter. Mit seiner Fähigkeit, sich in die Werke seiner Freunde hineinzudenken und daran Anteil zu nehmen, hat er auch Einfluss auf die Entstehung ihrer Schriften genommen. [Wikipedia]
Johann Gottfried Ebel (1764-1830) war ein geographischer Schriftsteller. Es bereiste die Schweizer Alpen und schrieb darüber in "Anleitung, auf die nützlichste und genußvollste Art die Schweiz zu bereisen" (Zürich, 1793) [Wikipedia]
Bel ist eine andere Bezeichnung für den semitischen Gott Baal [Wikipedia]
Waller ist eine veraltete Bezeichnung für Wallfahrer, Pilger.
Albrecht von Haller (1708-1777) war ein Schweizer Mediziner, Botaniker und Wissenschaftspublizist in der Zeit der Aufklärung. [Wikipedia]
Horace Bénédict de Saussure (1740-1799) war ein Schweizer Naturforscher. Unter anderem durchforschte er die Alpen, besonders die Eisfelder von Chamonix. [Wikipedia]
Braga (Brage, Bragar) war eine von den dreizehn männlichen Gottheiten der alten nordischen Völker, welche als Gott der Weisheit, Beredsamkeit, Dichtkunst und Musik verehrt wurde. [Brockhaus,1809] [Wikipedia]
Wer ist die Teutonide? Wir haben einige Textstellen gefunden, die nahelegen, dass die Teutonide eine Frauengestalt ist, deren Namen aber nicht herausfinden können.