Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 989

von Johann Peter Hebel

Scharade (2+1 Silben)

Ein Silbenpaar zieht jährlich hin und her,
bald ist's bei uns, bald wieder überm Meer,
und kommt's ins Land,
weiß von Gewand,
dann wehe den Schlangen und Kröten!
Nur stille Flucht
dahin, wo niemand sie sucht,
kann sie retten von entsetzlichen Nöten.
Die dritte wird nicht schwer mehr scheinen;
zwei Große wohnen drin mit ihren Kleinen,
sie wandeln ein, sie wandeln aus,
wie jeder pflegt im eignen Haus.
Das ganze ist ein künstliches Geflecht,
für die Bewohner eben recht.
Dem Storchennest dies Rätsel gleicht?
Allein wir machen's nicht so leicht.
Wir steigen nicht, wir bleiben auf der Erde;
wenn fern von uns der Storch entfliegt,
sich jeder wärmt am eignen Herde,
und Schnee im öden Neste liegt,
wird erst das Ganze lieb und wert.
Die Schnitterin es leicht entbehrt.

Lösung anzeigen

Winter + Schuhe = Winterschuhe

Anmerkungen

Textvariante, letzte Zeile: "Der Podagrist es leicht entbehrt". Beide Varianten findet man etwas gleich häufig in der Rätselliteratur.

Verweise

Scharaden, Hebel, Dahl