Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 536

von Friedrich Schiller

Rätsel

Ein Vogel ist es, und an Schnelle
buhlt es mit eines Adlers Flug;
ein Fisch ist's und zerteilt die Welle,
die noch kein größ'res Untier trug.
Ein Elefant ist's, welcher Türme
auf seinem schweren Rücken trägt;
der Spinnen kriechendem Gewürme
gleicht es, wenn es die Füße regt;
Und hat es fest sich eingebissen
mit seinem spitz'gen Eisenzahn,
so steht's gleichwie auf festen Füßen
und trotzt dem wütenden Orkan.

Lösung anzeigen

Schiff

Anmerkungen

Von Prof. Dr. Heinrich Biehoff:

Die Lösung ist das Schiff. Es gleicht dem Vogel an Schnelle, und noch mehr gleicht es dem Fisch. Selbst der riesenhafte Walfisch, dieses »Untier« der Wasserwelt, weicht manchem Schiff an Größe. Dem Elefanten, welcher bekanntlich oft Türme mit Bewaffneten auf seinem Rücken trägt, gleicht es wegen seiner hohen Verdecke und Masten. Wenn es seine Ruder regt, gleicht es einer Riesensspinne. Der »spießige Eisenzahn« ist der Anker.

Aus der Zeitung für die elegante Welt, 26. März 1812, von Heimbert Paul Friedrich Hinze:

Der Vogel, dessen Flug der Schnelle
Des königlichen Adlers gleicht,
Der Fisch, den weder Wind noch Welle
Noch eines Felsen Brandung scheucht,
Der Elefant, auf dem im Wahne
Der Mensch sich, wie ein Gott, erhebt,
Und was, mit spitz'gen Eisenzahne,
Sich in den Schoß der Erde gräbt:
Es ist das Schiff, sein Anker, seine Masten.

Enthalten in

Friedrich Schiller, »Turandot«
Aufführung in Weimar am 24. April 1802

Verweise

Rätsel, Arbeiter, Dahl, Schupp, Arnold/Irrgarten, Scherer