Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 445

Verfasser unbekannt

a) Rätsel oder b) Homonym

Ein langer Narr, ein dünner Mann,
hat hunderttausend Schellen an.

Lösung anzeigen

a) Pappel
b) Der/Die Rappel (Wutausbruch, Ringelpauke)

Anmerkungen

a) Die ursprüngliche Lösung war wohl Pappel, die hunderttausend Schellen sind die Blätter, die Pappel ist lang und dünn (einige Textvarianten sprechen von dürr), und wieso eine Pappel närrisch ist wissen wir nicht.

b) Rappel ist wahrscheinlich ein Übertragungs- oder Druckfehler, allerdings passt diese Lösung auch, wie man oben sieht. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass dies die Lösung eines Volksrätsels ist.

Ein Rappel ist ein Anfall, Koller, Wutausbruch; wer einen Rappel hat, begeht Verrücktheiten, ist närrisch ("ein langer Narr").

Der Rappel leitet sich von rappeln (ein klapperndes, rasselndes Geräusch von sich geben). Davon leitet sich rappeldürr ab, ein Mansch, der so dürr ist wie ein rappelndes Skelett ("ein dünner Mann").

Die Rappel ist eine Ringelpauke.

Verweise

Homonyme, Volksgut, Forum