Logo
Rätselgedichte, Rätselreime

≡ ► ◄ ▲

Rätselgedicht Nr. 216

von Franz Brentano

Rätsel

Wer mit des Moses grauser Tat verband
Die Woge, die sein Arm in Blut verkehrte:
Mit ihr das halbe Tier, das in dem Land
Ein blindes Volk gleich einem Gott verehrte:
Der hat verkehrt, was hin und wieder rennt,
So dass es nur ein scharfes Auge kennt.

Lösung anzeigen

AP + NIL + MORD → PA + LIN + DROM → Palindrom

Anmerkungen

Moses hat einen Sklavenaufseher im Zorn erschlagen, daher MORD. Dass der NIL in Blut verwandelt wurde, war eine der sieben Plagen. Und AP ist der halbe APIS, ein ägyptischer Gott, der als Stier dargestellt wird.

(Lösung von Ascot)

Mit der Woge ist der Nil gemeint (was sonst in Ägypten) und »sein Arm verkehrte sie in Blut«, mit anderen Worten durch seine Hand floss Blut bedeutet Mord. Dann heißt es ja »der hat verkehrt, was hin und wider rennt, so dass es nur ein scharfes Aug' erkennt« also drehen wir »mordnil« mal um und das gibt »lindrom«. Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts auch eine Bedeutung hat, also etwas, das hin und her »geht« und das nur ein scharfes, also geschultes Auge erkennt.

Fehlt noch das »Pa«, also eigentlich das »ap«. Das kommt von »Apis«, das ist »das halbe Tier ... wie ein Gott verehrt«. Apis (griechische Form des ägyptischen Wortes Hapi: der Eilende), Stiergott, der als Inkarnation des Osiris oder des Ptah galt. [...] Apis wird manchmal auch als Mann mit Stierkopf dargestellt.

(Lösung von Marco Glavas)

Verweise

Rätsel, Brentano, Forum