Bei diesen Rätselarten muss das Diagramm in Gebiete zerlegt werden; evtl. müssen auch nur einige Gebiete (meist Polyominos) eingezeichnet werden.
Polyominos oder auch n-ominos sind geometrische Figuren, die aus kleinen Quadraten zusammengesetzt sind. Zwei Polyominos sind verschieden, wenn sie sich nicht durch Verschieben, Drehen oder Spiegeln ineinander überführen lassen.
Ein Domino besteht aus zwei kleinen Quadraten. Es gibt genau einen Domino:
Ein Triomino besteht aus drei kleinen Quadraten. Es gibt genau zwei verschiedene Triominos:
Ein Tetromino besteht aus vier kleinen Quadraten. Es gibt genau fünf verschiedene Tetrominos, die üblicherweise mit Buchstaben bezeichnet werden, die der Form der Tetrominos ähneln:
Ein Pentomino besteht aus fünf kleinen Quadraten. Es gibt genau 12 verschiedene Pentominos, die üblicherweise mit Buchstaben bezeichnet werden, die der Form der Pentominos ähneln:
Polyominos höherer Ordnung – Hexominos, Septominos, usw. – gibt es viele, zu viele, um sie hier alle abzubilden.