Zeitschriften, die sich mit Logik-Rätselarten beschäftigen, gibt es noch wenige im deutschsprachigen Raum. Aber in letzter Zeit sind es doch einige mehr geworden, der Markt scheint sich zu entwickeln. Wir stellen sie hier kurz vor.
In die Liste ist keine der vielen verschiedenen Sudoku-Zeitschriften aufgenommen. Wer danach sucht solle sich im nächsten Zeitschriftenladen umsehen.
![]() |
Logisch Deutscher Rätselverlag (ehemals Bastei-Verlag) Viele verschiedene Logik-Rätselarten, vorwiegend aus dem Mainstream. Rätsel der Ausgabe Nr. 12 (Juli 2007): Randprodukt, Battleships, Wortsuche, Logical (4x), ABC End View (8x), Chaos-Sudoku (4x), Slither Link (3x), Wolkenkratzer (4x), Sudoku 2D (4x), Zeltlager (3x), Symbolrechnen (8x), Killer Sudoku (4x), Kakuro (5x), Sudoku & Varianten (12x), Dominos, Dominofigur, Tunnel (4x), Sternenhimmel (2x), Magnete, Hitori, Summensuche, Coded Twist, Chatroom (4x), Wörtersafari (2x), Rohrsystem, Lichtstrahl (4x), Arukone (3x), Heyawake (4x), Masyu (4x), Honigwabe, Laserstrahl (4x), Hashiwokakero |
|
![]() |
Logikrätsel für kluge Köpfe von Stefan Heine Viele verschiedene Logik-Rätselarten, vorwiegend aus dem Mainstream. Rätsel der Ausgabe Nr. 2 (Oktober 2014): Hakyuu (Seismic) (3x), Battleships (9x), Logical (3x), Nonogramme (2x), Kakuro (3x), Zeltlager (7x), Arukone (Buchstabenbund) (4x), Zahlenpyramiden (6x), Masyu (8x), Hitori (4x), Rechenquadrat (4x), Hashiwokakero (Brückenbau) (4x), Slitherlink (3x), Killer-Sudoku (4x), Schlange (Tunnel) (3x), Vier Winde (Lichtstrahl) (4x), Wolkenkratzer (Hochhaus) (4x), Laserstrahl (3x), Schachrätsel (6x), Tohu-Wa-Vohu (Binero) (4x), Symbolrechnen (8x), Kropki-Sudoku (4x), Sudoku (4x), Futoshiki (4x), Gebietssummen (4x), Sternenhimmel (4x), Chaos-Sudoku (4x), Magisches Labyrinth (4), Rohrsystem (1), Riesenlabyrinth (1x) |
|
![]() |
Logic Pixels Herausgegeben von von Johannes Kestler http://www.letsiq.com/ Viele verschiedene Logik-Rätselarten. Rätsel der Ausgabe Nr. 1/2012: Nonogramme (23x), Waben- bzw. Hexagonal-Nonogramme (5x), Logikrätsel von Inaba Naoki (6x), Katenaku (6x), Splitigon (3x), MinuPlu (8x), Campixu (18x), Multi-Campixu (3x). Yalooniq (11x). Vor allem Campixu und Splitgon möchte ich dem werten Leser ans Herz legen, diese interessante Rätselart gibt es bisher sonst nirgendwo. Leider wurde Logic Pixels mit Ausgabe 4/2012 eingestellt. |
|
![]() |
Logik Akrobat Herausgegeben von von Johannes Kestler http://www.letsiq.com/ Heft 1/2011 enthält 29 Logicals und 12 Logikrätsel von Inaba Naoki. Leider wurde Logic Pixels mit Ausgabe 2/2012 eingestellt. |
|
![]() |
Denksel Croco Puzzle von Bernhard Seckinger Viele verschiedene Logik-Rätselarten. Neben dem Mainstream (Slitherlink, Kakuro, etc.) gibt es viele Rätselarten, die man sonst nirgendwo findet. Von jeder Rätselart gibt es i.d.R. vier Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Rätsel in der Ausgabe 3/2010: Gestreifter Rundweg, Hakyuu, Höhle, Heyawake, Pillen, Vier Winde, Knickwege, Leuchttürme, Laserrätsel, Pyramide, Doppelstern, Kakuro, Linienrätsel, Magisches Labyrinth, Masyu, Rundweg, Slalom, U-Bahn, Kropki, Thermometer, Japanische Summen, Arukone, Tapa, Fillomino, ABCD-Rätsel, Sternenhimmel, Basic, Hochhausrätsel, Hashiwokakero, Pfeile, Gepunktete Schlage, Buchstabensalat, Zwischenknick, Gebiete, Hitori, Magnetplatten. Leider wurde Denksel Ende 2014 eingestellt. |
|
![]() |
Japan Logical Puzzle GreyTech Kft. Ungarn Japan Logical Puzzle zeichnet sich vor allem durch die große Vielfalt der Rätselarten aus: Bijutsukan (Akari), Hitori, Futoshiki, Gokigen Naname, Masyu, Nonogramme, Mirrors, Galaxien, Kakuro, Kuromasu, Battleship-Sudoku, Hashiwokakero, Minuplu (Kenken, Kendoku), Fillomino, Loopy (Slitherlink), Sikaku, Tents (Zeltlager), Arukone, Sudoku, Sudoku X, Doppel-Sudoku X, Doppel-Killer-Sudoku, Dreifach-Sudoku, Chaos-Sudoku, Killer-Sudoku, Killer-Sudoku X, Größer/Kleiner-Sudoku, Größer/Kleiner-Chaos-Sudoku, Doppel-Sudoku, Dreifach-Sudoku. Japan Logical Puzzle wurde nach wenigen Ausgaben eingestellt. |
|
![]() |
Mix Logik (ehemals Mix Sudoku) Küng Verlag Viele verschiedene Logik-Rätselarten. Rätsel der Ausgabe 20/2010: Sudoku & Varianten (14x), Kakuro (6x), Slitherlink (11x), Hitori (13x), Battleships (36x), Hashiwokakero (9x), Resuko (14x), Nonogramme (16x), Galaxien (6x), Ketten (13x), Mosaik (21x). Alle Rätsel (bis auf Resuko) stammen von Conceptis Puzzles. |
|
![]() |
Mehr als Sudoku Puzzler Viele verschiedene Logik-Rätselarten. Rätsel der Ausgabe Nr.1: Sudoku & Varianten (12x), Killer Sudoku (4x), Hitori (4x), Futoshiki (5x), Kakuro (6x), Chaos-Sudoku (12x), Hashiwokakero (9x), Labyrinth (4x), Slitherlink (8x), Dominos (9x), Battleships & Varianten (12x). Zu jeder Rätselart gibt es auch ausführlichere Anleitungen als üblich. Mehr als Sudoku scheint es nicht mehr zu geben. Eine Anfrage unsererseits an den Verlag blieb ohne Antwort. Die übliche Servicewüste. |
|
![]() |
Feierabend-Rätsel Deutscher Rätselverlag (Bastei-Verlag) Feierabend-Rätsel wurde 2006 mit Ausgabe 1476 eingestellt. Es gibt jedoch weiterhin (12 mal im Jahr?) Sammelbände mit jeweils drei älteren Heften. |
|
![]() |
Sudoku Nr.1 PMV Partner Medien Verlagsgesellschaft mbH Viele verschieden Sudoku-Varianten und andere Logik-Rätsel. Rätsel der Ausgabe Nr.1/2007: Sudoku & Varianten (52x), Samurai-Sudoku (3x), Sudoku-Stern (5x), Kakuro (7x), Ensaimada (3x), Hitori (8x), Mojidoku (3x) Sudoku Nr. 1 scheint eingestellt worden zu sein; zumindest habe ich schon lange keine neue Ausgabe mehr im Zeitschriftenhandel gesehen. |
|
![]() |
P. M. Logiktrainer Verlag Gruner+Jahr Diese Zeitschrift enthält fast ausschließlich Logicals verschiedenen Schwierigkeitsgrades in unterschiedlicher Aufmachung. Beispiel Heft 5/2005: Logical (25x), Nonogramme (1x), Dominos (2x), Chaos-Sudoku (2x). |
|
![]() |
P. M. Kreativtrainer Verlag Gruner+Jahr Diese Zeitschrift enthält fast ausschließlich Nonogramme in unterschiedlicher Aufmachung. Beispiel Heft 1/2004: Nonogramme (22x), Link-a-Pix (2x), Kakuro (4x). P. M. Kreativtrainer scheint Anfang 2016 eingestellt worden zu sein. |
|
![]() |
P. M. Intelligenztrainer Verlag Gruner+Jahr P. M. Intelligenztrainer scheint Anfang 2016 eingestellt worden zu sein. |
|
![]() |
P. M. Logicals Verlag Gruner+Jahr Ungeachtet des Namens findet sich in dem Heft kein einziges Logical, dafür aber insgesamt 36 Aufgaben der Rätselarten Nonogramme ("Logik Puzzle"), Mosaik ("Mosaik-Puzzle") und Link-a-Pic ("Ketten-Puzzle"). |
|
![]() |
P. M. Sudoku Verlag Gruner+Jahr http://www.pm-magazin.de/12-rtkl-fuer-zahlenprofis-pm-sudoku-raetsel Genau das, was der Name sagt: Sudoku und nichts anderes, größtenteils im Standardformat 9x9, aber auch einige kleinere und einige größere Aufgaben.
|
![]() |
Tough Puzzles 4 Ausgaben im Jahr, 48 Seiten Viele verschiedene klassische Rätselarten, wie beispielsweise Nonogramme, ABC End View, Dominos, Mosaik, Slither Link, Zeltlager und Springertour, aber auch Einzelaufgaben in Stil der Puzzle-Weltmeisterschaften. Tough Puzzles scheint eingestellt worden zu sein; zumindest wird die Zeitschrift auf der Verlagswebsite nicht mehr erwähnt. |
![]() |
Krossvordy and Golovolomki von Mikhael Khotiner. http://tvpark.kiev.ua/ Neben russischen (Kreuz)Worträtsel enthält jede Ausgabe auch ca. 10 verschiedene Logik-Rätsel: Battleships, ABC End View, Kakuro, Pfeilzahlen, Pfeilpfad, Nonograms, Chaos-Sudoku, Lateinische Summen, Zehnergitter, ABC Kombi, ABC 2nd View, Pentominos, Zahlenfüllrätsel, Ebony & Ivory, Sternenhimmel. Viele Rätsel aus dieser Zeitschrift finden Sie auch HIER in deutscher Übersetzung. Krossvordy and Golovolomki scheint eingestellt worden zu sein; die Website ist auch nicht mehr erreichbar. |
![]() |
Nikoli
Japanischer Rätselzeitschriften-Verlag, der viele der auf www.janko.at vertretenen Rätselarten erfunden bzw. erstmals publiziert hat. Eine Zusammenstellung der häufigsten Rätselarten finden Sie in unserem Nikoli-Bereich. |
![]() |
Tangente Jeux 4 Ausgaben im Jahr, 52 Seiten http://www.tangente-jeux.com/ (nicht mehr online) Neben einem redaktionellen Teil gibt es einen Aufgabenteil, beispielsweise Heft Nr. 9: 4 x Citation (Zitatemix), 6x Miroirs (Spiegel), 6 x Gratte-Ciel (Wolkenkratzer), 6 x Baitaille Navale (Battleships), 6 x Virages (Masyu), 6 x Dominos, 6 x Museum, 6 x Demineur (Minesweeper), 6 x Halteres (Hanteln), 2 x Awale-Problem (Kalaha), 2 x Dame-Problem, 2 x Othello-Problem, 2 x Schach-Problem. Update 26.08.2017: Die Zeitschrift scheint eingestellt worden zu sein. |
![]() |
Logica Mente (»Logischer Verstand«) Nonzero SRL, Viale Sondrio
7, 20124 Milano http://www.nonzero.it/logicamente/ Heft Nummer 11 vom April 2008 enthält: Sudoku, Spirale, Abbici (ABC End View), Battaglia Navale (Battleships), Camping (Zeltlager), Circuito Chiuso (Slither Link), Crucipixel (Nonogramme), Dominos, Futoshiki, Zielscheibe, Grattacieli (Wolkenkratzer), Hitori, Kakuro, Mosaik, Nurikabe, Pixelllink, Ponti (Hashiwokakero), Lateinische Quadrate, Stelle (Sternenhimmel), Gebietssudoku, Killer Sudoku, Griglie Logiche (Logicals), Zickzack. Danke an Volker Pöhls, der diese Zeitschrift "ausgegraben" hat. |
|
![]() |
Amico Logico (»Logischer Freund«)
von Alberto Fabris
http://www.puzzlefountain.com/ Heft Nummer 7 (Mai 2014) enthält 53 verschiedene Rätselarten, sowohl Altbekanntes (u. a. Kakuro, Sudoku, Masyu, Tatami, Kropki, Nurikabe, Zeltlager, Alberi/Sternenschlacht, Hashiwokakero) als auch Einzigartiges (u. a. Pool, Salatori, Wildlife Park, Parcheggio, Puntatori/Zeiger, Vicini Diversi, Yin Yang). |
![]() |
Akil Oyunlari (»Denkspiele«) 4 Ausgaben im Jahr, 64 Seiten http://www.akiloyunlari.com/ Viele Standard-Logikrätsel wie Sudoku, Minesweeper, ABC End View, Wolkenkratzer, Battleships, Kakuro, Sudokuro, Slitherlink, Arukone, Shakashaka, Hakyuu, Tapa, Nurikabe, Yajisan Kazusan, Yajilin und Masyu sowie Varianten davon, aber auch einige neue Rätselarten. Alle Rätsel scheinen handgefertigt zu sein, viele stammen von bekannten Autoren (Grant Fikes, Palmer Mebane, Serkan Yürekli, Bram de Laat, Zoltan Horvath und Deb Mohanty – um nur einige zu nennen. |