Yajisan-Kazusan (Diagonal) ist ein Logikrätsel, eine Variante von
Yajisan-Kazusan, erdacht von Jamie Hargrove.
Das Beispiel berücksichtigt nur die Grundregeln, nicht aber
die Sonderregeln der Variante!
- Schwärzen Sie einige Felder des Diagramms [Papier] bzw.
färben Sie die grauen Felder des Diagramms schwarz oder weiß [interaktiv].
- Schwarzfelder dürfen nicht
orthogonal benachbart sein (wohl aber diagonal).
- Es können durchaus auch Felder mit Zahlen geschwärzt
werden.
- Die Zahlen in ungeschwärzten Feldern geben die Anzahl der
Schwarzfelder in Pfeilrichtung an (bis zum Rand des Diagramms, nicht nur bis
zum nächsten Zahlenfeld).
- Die Zahlen in geschwärzten Feldern sind ohne Bedeutung;
d.h. die Zahl muss nicht notwendigerweise angeben, wie viele Schwarzfelder es
in Pfeilrichtung gibt!
- Alle weißen Felder müssen einen einzigen
orthogonal zusammenhängenden Bereich bilden.
Diagonal: Die Pfeile zeigen nicht nach N, S, O und W,
sondern diagonal nach NW, NO, SW und SO; sie können auch in mehrere Richtungen
gleichzeitig zeigen. Es muss in jeder Richtung genau die angegebene Anzahl von
Schwarzfeldern geben. Ein "?" zeigt an, dass die Anzahl der Schwarzfelder
unbekannt ist; sie muss jedenfalls in alle Richtungen gleich sein.
- Blacken some cells of the grid [paper] resp. color the
gray cells of the grid black or white [interactively].
- Black cells may not be
orthogonally adjacent (diagonally
is allowed).
- It is possible to blacken numbered cells.
- The number in a white cell indicates the number of black
cells in the direction the associated arrow points to (up to the edge of the
grid, not only up to the next black cell).
- The number in black cells is invalid; i.e. does not
necessarily indicate the number of black cells in the direction the arrow
points to.
-
All white cells must form a single
orthogonally contiguous area.
Diagonal: The clues, instead of pointing in orthogonal
directions, point in diagonal directions. The same clue can point in multiple
directions, meaning, if its true, there has to be that number of black cells
in each of those directions. The “?”s mean it has to be the same number of
black cells in all directions.